Vorsicht, giftig! Nicht nur Giftpilze sind gefährlich
Passionierte Pilzsammler können in den nächsten Wochen wieder ihrer Leidenschaft nachgehen und mit Korb und Messer bewaffnet durch die Wälder ziehen. Doch nicht jeder Pilz ist essbar – der Verzehr eines giftigen Pilzes kann folgenschwer sein. Die Johanniter erklären, welche Symptome auf eine Vergiftung hinweisen, was im Verdachtsfall zu tun ist und was die häufigsten Ursachen von Pilzvergiftungen sind.
Nur nehmen, was man genau kennt – das ist die wichtigste Regel beim Pilzesammeln. Besteht auch nur ein Zweifel an der Genießbarkeit, sollte ein Pilz auf keinen Fall gegessen werden. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Verwechslung, ist rasches Handeln geboten. Bereits geringste Mengen von Pilzgiften können schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, bis hin zu tödlichem Ausgang. „Typische Symptome, die auch erst Stunden oder sogar Tage nach der Mahlzeit auftreten können, sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schweißausbrüche oder eine Gelbfärbung der Haut“, erklärt Robert Gast, Dienststellenleiter der Johanniter in Kempten. „Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte man sofort den Rettungsdienst rufen sowie alle Pilzreste und gegebenenfalls Erbrochenes aufbewahren“, empfiehlt der Experte. Ärzte können so die Art des Giftes feststellen lassen und die geeigneten Gegenmaßnahmen einleiten.
Von Eigenbehandlungen raten die Johanniter dringend ab. Es gibt keine Hausmittel gegen Pilzvergiftung, die ohne ärztlichen Rat eingesetzt werden sollten. Auf keinen Fall dürfen die Betroffenen Milch oder Salzwasser trinken, um Erbrechen zu fördern. Auch Kohletabletten, um Durchfälle zu lindern, können gefährliche Folgen haben. „Ruhe bewahren und unter der Notrufnummer 112 professionelle Hilfe rufen, das sind die besten Hilfsmittel. Wer nach einem Pilzessen bewusstlos wird, sollte sofort in die stabile Seitenlage gebracht werden“, empfiehlt Gast. Da sich der Zustand von Menschen mit Vergiftungen jederzeit verschlechtern könne, sollten Betroffene nicht selbst ins Krankenhaus oder zum Arzt fahren, sondern transportiert werden.
Nicht nur Giftpilze sind gefährlich, Gefahr lauert insbesondere auch bei der Lagerung und Zubereitung: Zu Vergiftungserscheinungen kommt es laut der Deutschen Gesellschaft für Mykologie sogar am häufigsten dann, wenn Speisepilze zu lange aufgehoben, falsch gelagert oder nicht richtig zubereitet wurden. Denn auch genießbare Pilze sind im rohen Zustand meistens giftig. Ausnahmen bilden Zuchtchampignons und Steinpilze. „Achten Sie auch bei Speisepilzen auf Frische und ein appetitliches Aussehen. Sicherheit geht in jedem Fall vor“, rät Robert Gast.
Die Johanniter empfehlen eine regelmäßige Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen, um im Ernstfall richtig helfen zu können. Infos zum Kursangebot der Johanniter gibt es im Internet unter www.johanniter.de/allgaeu oder telefonisch unter 0831 52157-0.(pm)


Mit großer Mehrheit hat der Türkheimer Marktgemeinderat am Donnerstagabend die Freigabe von gut 15.000€ Investitionskostenzuschuss zur Einrichtung einer ...


Viele Wohnungen werden noch mit Nachtspeicheröfen beheizt. Wer seine Heizung modernisieren und alte Geräte entsorgen möchte, muss vorsichtig sein, teilt ...


Eine bislang unbekannte Täterschaft drang in der vergangenen Nacht (11. auf 12. April) in die Filiale der Raiffeisenbank ein. Offenbar hatten die Unbekannten das ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Am Donnerstagabend kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Hawangen und Benningen zu einem Verkehrsunfall. Ein 18 Jahre alter Memminger fuhr mit seinem PKW ...


Unter der Federführung von Christian Bader und Josef Dornach, beide Einsatzleiter und tätig für den Katastrophenschutz im Landratsamt, organisierten der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Children
Live It Up
All Night