Viehscheid im Allgäu
Wenn sich der Sommer verabschiedet, herrscht zwei Wochen festive Hochsaison, auch die 5. Jahreszeit im Bergbauernjahr genannt, in den Allgäuer Gemeinden. Rund 30.000 Rinder, die im Frühjahr auf die Hochweiden getrieben wurden und im Gebirge ordentlichen wachsen zu können, werden von den Almen zurück ins Tal in ihre Winterunterkünfte geführt. Viehscheid oder auch Almabtrieb genannt.
Traditionell und sowohl für die Besitzer der Tiere, die Einheimischen und die unzähligen Gäste ein Erlebnis sondergleichen.
Zunächste werden die Tiere, welche die Landwirte über den Sommer Alpengenossenschaften anvertraut haben, zurück ins Tal getrieben. Angeführt von einer Kranzkuh. Diese ist wunderbar geschmückt mit einem Kranz aus heimischen Bergblumen und Tannenzweigen, der in liebevoller Arbeit durch die Besitzerfamilien und Helfern geflochten werden.
Geschmückt werden darf allerdings nur, wenn die Herde unfallfrei geblieben ist, sich also kein Tier über den Sommer oder gar auf dem Weg zurück ins Tal verletzt hat, sei es durch ein Unwetter, Steinschlag oder Sonstiges. Die Allgäuer selbst tragen stolz ihre heimische Tracht und die Männer lassen sich über die Sommermonate auf der Alm Bärte wachsen, die erst wieder nach dem Viehscheid rasiert werden.
Der Hufschlag der Tiere, das schon aus der Entfernung wahrgenommene schellen der großen, schweren Schellen, die die Rinder um den Hals tragen. Der Einzug der Herden am frühen Morgen und Vormittag, wird mit Spannung erwartet und ist ein einmaliges Erlebnis, dass es so nur im Allgäu gibt.
In den jeweiligen Gemeinden auf dem Scheidplatz angekommen, werden die Tiere ihren Besitzern zugeordnet und in ihre Winterquartiere gebracht. Dies mag von Gemeinde zu Gemeinde etwas unterschiedlich ablaufen, ist aber in jedem Falle sehenswert.
Große Festzelte laden mit zünftigem Rahmenprogramm die Viehscheidbesucher zum Verweilen und essen ein. Jahrmarktbuden mit bekannten Köstlichkeiten machen am Rande nicht nur die Kinder glücklich und die Livemusik durch einheimische Kapellen und Bands runden die Volksfeste gelungen ab.
Traditionell folgt am Abend der letzte Höhepunkt – die besten Hirten werden mit neuen, riesigen Schellen ausgezeichnet, die dann in den folgenden Tagen für jeden sichtbar stolz am Haus angebracht werden.
TERMINE:
09. September: Viehscheid in Seeg und Pfronten-Heitlern
11. September: Viehscheid in Bad Hindelang
12. September: Viehscheid in Oberstdorf, Ortsteil Schöllang
13. September: Viehscheid in Oberstdorf
15. September: Viehscheid in Nesselwang, Oberstaufen/Höfen, Balderschwang, Nesselwang, Hindelang-Unterjoch, Kranzegg (Rettenberg)
16. September: Viehscheid in Immenstadt, Weitnau/Wengen, Gunzesried, Jungholz, Pfronten-Röfleuten, Maierhöfen, Eisenberg (Ortsteil Zell), Weitnau/Wengen, Schwangau
17. September: Viehscheid Hohenschwangau
18. September: Viehscheid in Wertach, Buching (Gemeinde Halblech)
19. September: Viehscheid Kleinwalsertal, Bolsterlang
20. September: Viehscheid Haldensee
21. September: Viehscheid Tannheim
22. September: Viehscheid in Thalkirchdorf (Oberstaufen)
23. September: Viehscheid in Obermaiselstein, Schattwald, Missen-Wilhams, Haslach /Grüntensee
24.September: Viehscheid Nesselwängle
30. September: Viehscheid in Haldenwang
03. Oktober: Viehscheid Memhölz/Hupprechts


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


Ein erneut herber Rückschlag für den Einzelhandel, die Modeindustrie und die hunderttausenden Existenzen, die damit in Deutschland in Verbindung stehen. Der ...


Die Nacht zum Sonntag brachte dem Allgäu, Kleinwalsertal und dem Bodensee planmäßig eisige Temperaturen: In Lindau -10 Grad, in Oberstdorf und Tannheim ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Really Got Me
I Won´t Let You Go
Summer Is a Curse