Über 6.800 Kinder machen bei Schulwegsicherung mit
Das Präsidium blickt trotz der Corona-bedingten Einschränkungen insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr der Schulwegsicherung zurück. So trainierten insgesamt mehr als 6.800 Schülerinnen und Schüler im Zuständigkeitsbereich den sicheren Weg zur Schule und wieder zurück und die Polizei bildete mehr als 600 neue Schulwegdienste aus. Zu den Schulwegdiensten zählen Schulweghelfer, Schülerlotsen, Schulbusbegleiter und Schulbuslotsen. Insgesamt kamen im Jahr 2020 mehr als 2.200 Schulweghelfer, mehr als 350 Schülerlotsen, 240 Schulbusbegleiter und mehr als 450 Schulbuslotsen zum Einsatz, um für einen sicheren Schulweg der Schülerinnen und Schüler zu sorgen.
Die Polizei kontrollierte im noch nicht abgeschlossenen Jahr mehr als 220 Schulbusse. Die Beamtinnen und Beamten sprachen dabei 45 Verwarnungen aus, in einem Fall erstatteten sie eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.
Insgesamt ergibt sich damit für die Polizei ein gutes Bild hinsichtlich der Verkehrssicherheit der Schulbusse und -fahrer/innen, waren die meisten Verfehlungen doch im geringfügigen Bereich angesiedelt.
Eingesetzte Beamte und Beamtinnen mussten dieses Jahr bisher 220 Fußgänger aufgrund von Verfehlungen verwarnen. Die Polizei appelliert hier insbesondere an die Vorbildfunktion erwachsener Fußgänger und Fußgängerinnen im Straßenverkehr, beispielsweise beim Stehenbleiben an roten Fußgängerampeln.
Die häufigsten Verstöße, die die Beamtinnen und Beamten bei der Schulwegüberwachung zu Jahresbeginn registrierten, waren
• Das Halten und/oder Parken im Haltverbot
• Geschwindigkeitsüberschreitungen und
• Verstöße gegen die Gurtanlege- und/oder Kindersicherungspflicht.
Bereits aus der Aufstellung der Verstöße ist ersichtlich, dass ein Hauptaugenmerk der Polizei weiterhin auf den sogenannten „Elterntaxis“ liegt. Auch dieses Jahr stellten die Einsatzkräfte viele Verstöße fest, die durch Eltern selbst verursacht werden.
So entstehen unübersichtliche Verkehrssituationen sowohl für die Schulkinder als auch für erwachsene Verkehrsteilnehmer durch parkende Fahrzeuge. Zwischen Fahrzeugen querende Kinder sind eine weitere Unfallgefahrenquelle, zumal Kinder oftmals Geschwindigkeiten von herannahenden Fahrzeugen nicht richtig einschätzen können.
Die Beamtinnen und Beamten ahndeten in vielen Fällen auch nicht angegurtete Fahrer und Beifahrer. Auch gar nicht oder falsch gesicherte Kinder (beispielsweise durch falsche Kindersitze oder falsche Gurtführung an Kindersitzen) fielen den Beamten auf, in Einzelfällen stellten die Kontrollkräfte sogar mehr Kinder in Fahrzeugen fest, als für das Fahrzeug zugelassen waren – eine entsprechend korrekte Sicherung war damit natürlich nicht möglich.
Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, auch in den nun folgenden Wintermonaten weiterhin ein besonderes Auge auf die jüngsten Teilnehmer im Straßenverkehr zu haben.
(PP Schwaben Süd/West, 12:00 Uhr, hs)


Zur Mitternacht von Freitag auf Samstag wurde die Polizeiinspektion Mindelheim von mehreren Senioren angerufen, dass ein Schockanrufer sein Unwesen treibt. Ein ...


Am Donnerstagnachmittag mussten Polizeibeamte aufgrund der starken Schneefälle im Kreisverkehr der Sonthofener Straße in Immenstadt den Verkehr regeln. Ein ...


Am Freitag gegen 14:30 Uhr wurden Schneeräumungen in der Bahnhofstraße im Vorarlberger Lustenau durchgeführt. Zu dieser Zeit spielte ein 11-jähriges ...


Bei einem Wohnungsbrand in der Ortsmitte von Aitrang entstand am Freitagmorgen ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 100.000 Euro. Gegen 09:00 Uhr ging ...


In den Nachmittagsstunden des Donnerstags erhielt die Polizei Memmingen die Mitteilung über einen illegalen Welpenverkauf in der Buxheimerstraße. Die Streife ...


Der Raubüberfall auf einen Juwelier in Oberstdorf am 1. März 2017 hat für großes Aufsehen gesorgt. Ein mittlerweile 23-jähriger ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´m The Only One
Holiday
Home