Steigende Strompreise gefährden Arbeitsplätze
Belastung der Wettbewerbsfähigkeit der bayerisch-schwäbischen WirtschaftDie stetig steigenden Energie- und Rohstoffpreise werden für immer mehr Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen zum Problem. Vier von zehn Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben gaben dies bei der letzten Konjunkturumfrage an. Tendenz weiter steigend.
„Vor diesem Hintergrund sehen wir mit Sorge, dass laut aktueller Verivox-Studie die Strompreise einen neuen Höchststand erreicht haben. Der Klimaschutz muss einhergehen mit Versorgungssicherheit und stabilen Strompreisen“, stellt Markus Anselment, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, fest.
Bayerisch-Schwaben ist eine Produktionsregion mit einem hohen Exportanteil. Untermauert wird dies durch die aktuelle Fortschreibung der Prognos-Studie zur Technologieachse Süd, in deren Drehkreuz sich der schwäbische Regierungsbezirk befindet. So liegt die industrielle Exportquote zwischen Karlsruhe im Westen und in Passau im Osten um 17 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Diese Zahlen bestätigen die besondere Bedeutung der Energiekosten für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Hinzu kommt, dass die Region nach dem Wegfall das AKW in Gundremmingen und trotz des laufenden Zuwachses an erneuerbaren Energien vom Stromexporteur zum Stromimporteur werden wird, was die Abhängigkeit erhöht.
Anselment sieht die Politik am Zug: „Der Fachkräftemangel, der Handelsstreit zwischen China und den USA und der drohende ungeregelte Brexit lassen schon jetzt die wirtschaftlichen Erwartungen der bayerisch-schwäbischen Unternehmen abkühlen – wenn auch auf einem noch hohen Niveau. Oft ist es aber nur der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Daher appellieren wir an die Politik in München, Berlin und Brüssel für Rahmenbedingungen zu sorgen, die den Strompreis senken und den Unternehmen Planungssicherheit verschaffen. Schon heute sind die hohen Energiekosten ein Wettbewerbsnachteil der deutschen Wirtschaft. Ein weiter in die falsche Richtung darf es daher nicht geben.“(pm)


Am 06.12.2019, 13:45 Uhr, bog ein 70-Jähriger von der Kreisstraße OA6 nach links zur A980, Fahrtrichtung Lindau, ab. Hierbei übersah der 70-Jährige ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Am späten Mittwochnachmittag fällte ein Forstarbeiter in der Buchloer Straße einen Baum. Da der Baum nicht in die vorgesehene Richtung fiel, riss er ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
kaleidoskop
RITMO (Bad Boys For Life)
Foxtrott Uniform Charlie Kilo