Spätsommer ab Mittwoch im Allgäu zurück
Eine markante Kaltfront mit feuchter, kalter Meeresluft vom Nordatlantik hat in der Nacht zum Montag aus Nordwesten die Alpen und damit das Allgäu, den Bodensee und das Kleinwalsertal erreicht.
Die neue Woche beginnt somit wolkenreich und ausgesprochen nass. Mit Höchstwerten von nur noch 12 (Kleines Walsertal) bis maximal 18 (Lindau) Grad ist es deutlich kälter als zuletzt. In den Allgäuer Alpen fällt Schnee bis 2.300 Meter herab und auf der Mädelegebal sowie auf dem Hochvogel reicht es für etwas Neuschnee.
Solche Kaltlufteinbruche sind um diese Jahreszeit aber völlig normal, treten meist sogar Ende August auf und markieren das Ende des heissen, schwülen Hochsommers oder der Hundstage.
Der Herbst hält damit noch nicht Einzug bei uns, erst kommt noch noch der Spätsommer! So auch in diesem Jahr: Der Dienstag ist zwar noch wechselhaft, ab Mittwoch sorgt ein neues Hoch aber erneut für schönes und spätsommerlich warmes Wetter. Erst ab Mitte September gehen die Temperaturen langsam wieder zurück.


Mit Sorgen blicken die Verantwortlichen des Klinikverbunds Allgäu auf die steigende Anzahl an Covid-19 Patienten. Die Intensivstationen sind kaum noch ...



Warme Temperaturen, zwitschernde Vögel und dann Schneeeinbruch. Wie sich Vögel dabei anpassen und wie wir bei der Futtersuche helfen können, darüber ...


Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht eine positive Bilanz: „Die Corona-Regeln wurden am langen Osterwochenende vorbildlich eingehalten. Die ...


Der Wetterbericht verspricht über die Osterfeiertage bestes Frühlingswetter. Die Verantwortlichen der Stadt Lindau und des Landratsamts befürchten daher ...


Der Gründonnerstag wird nochmals sonnig und für die Jahreszeit sehr warm: nachmittags im Allgäu, Kleinwalsertal sowie am Bodensee 18 bis 23 ...


Bereits in den vergangenen Tagen starteten bei gutem Wetter viele motorisierte Zweiradfahrer in die neue Saison. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit sowohl bei den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Weltnachrichten
Allein Allein
Eh ok