Schulstart im Allgäu: Was ändert sich dieses Jahr?
Nächste Woche beginnt auch bei uns in der Allgäu-Bodensee-Region die Schule wieder. Damit gehen die Sommerferien zu Ende und die Heranwachsenden müssen sich auf einen noch nie dagewesenen Schulstart einstellen. Im Rahmen der Vorbereitungen auf diesen Schulstart sprach Radio AllgäuHIT mit dem Stellvertretenden Fachlichen Leiter des Staatlichen Schulamtes Kempten/Oberallgäu Herbert Rotter.
Radio AllgäuHIT: Wie laufen die aktuellen Vorbereitungen auf das neue Schuljahr?
Herbert Rotter: Ich geh davon aus, dass ab nächster Woche die Lehrer sukzessive an den Schulen sein werden. Ziel ist, nach wie vor, einen Präsenzunterricht zu erreichen, das wissen wir aber erst im Laufe der Woche, wenn sich der Ministerrat und unser Ministerpräsident dazu äußern werden. Das Ganze hängt natürlich auch davon ab, wie sich die Coronafallzahlen entwickeln. Momentan sieht es ja eher so aus, als ob wir steigende Fallzahlen haben und wir müssen jetzt einfach abwarten, wie sich die Tendenz weiterentwickelt. Letztendlich hängt vieles von der Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung ab.
Radio AllgäuHIT: Stichwort "Coronamaßnahmen". Wie wird der Start voraussichtlich in den Schulen aussehen? Gibt es ein einheitliches Konzept für alle Schulen oder wird es von Schule zu Schule unterschiedlich sein?
Herbert Rotter: Wir gehen davon aus, dass es, wie bisher, einen einheitlichen Rahmenplan geben wird und innerhalb dieses Rahmens, der vom Kultusministerium vorgegeben wird, können sich die Schulen, auch wie bisher, bewegen. Das heißt, Unterricht in Parallelbetrieb oder Unterricht im Schichtbetrieb. Je nach Schulbedingung, je nach Möglichkeiten an der Schule. Da hat die Schule gewisse Freiheiten, allerdings innerhalb dieses vorgegebenen Rahmens.
Radio AllgäuHIT: Manche Unterrichtsfächer scheinen dabei dann aber noch schwieriger umsetzbar zu sein als andere. Dabei fällt natürlich direkt der Sportunterricht auf. Wie sieht es hier aus?
Herbert Rotter: Ja gut, es gibt einen sogenannten "Rahmenhygieneplan" und bei diesem Plan gibt es durchaus Möglichkeiten Sport auszuüben. Allerdings immer in festen Trainingsgruppen. Die Sporthallen müssen belüftet werden, dann ist es wichtig, dass die Abstände eingehalten werden in den Umkleidekabinen und Duschen. Es gibt einen Spritzschutz, Haartrockner mit Schutzvorrichtungen usw. Es sind alle Hygienemaßnahmen da, dementsprechend, wenn diese eingehalten werden, dann kann der Sportunterricht stattfinden.


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Control
Vorüber gehen
Gives You Hell