Schlag gegen Drogenszene Allgäu/Oberbayern
Nach der Festnahme von fünf Rauschgifthändlern und der Sicherstellung von mehreren Kilogramm Drogen im Juli diesen Jahres führten die mit Nachdruck geführten Anschlussermittlungen der Kripo Kempten zu mehreren Zwischenhändlern und Abnehmern. Die am gestrigen Mittwoch zeitgleich erfolgten Wohnungsdurchsuchungen bei insgesamt 18 Personen erbrachten die Sicherstellung weiterer Betäubungsmittel sowie Beweismittel für den Ermittlungskomplex.
Bereits im Sommer gelang den Ermittlern der Kripo Kempten mit der Sicherstellung von rund 1,5 Kilogramm Amphetamin, 1,2 Kilogramm Marihuana und 60 Gramm Kokain ein bedeutender Schlag gegen die überörtliche Rauschgiftszene in Schwaben und dem angrenzenden Oberbayern.
Drei der seinerzeit fünf inhaftierten Beschuldigten unterhielten einen weitverzweigten Kreis von Zwischenhändlern und Abnehmern, was sich bei der Beweismittel-Auswertung sowie den Folgeermittlungen der Kemptener Rauschgiftfahnder nach und nach herauskristallisierte. Für die Wohnungen von insgesamt 18 Personen wurden auf Antrag der verfahrensführenden Staatsanwaltschaft Memmingen in der Folge Durchsuchungsbeschlüsse erlassen, welche in den frühen Morgenstunden des gestrigen Mittwochs vollzogen wurden.
Bei den Personen handelt es sich um Männer im Alter zwischen 29 und 57 Jahren sowie um eine 30-jährige Frau. Sie stehen im Verdacht, sich bei dem im Sommer festgenommenen Personenkreis Cannabis, Amphetamin und Kokain überwiegend für den Eigenkonsum verschafft zu haben. Der Schwerpunkt der polizeilichen Maßnahmen lag im Unterallgäu sowie im Raum Landsberg/Lech. Weitere Einsatzorte lagen in den Landkreisen Augsburg und Günzburg.
„Bei der großangelegten Durchsuchungsaktion konnten heute neben diversen Beweismitteln und Konsum-Utensilien bei neun Personen weitere Betäubungsmittel, darunter 25 Gramm Kokain, 25 Gramm Cannabis, 26 Gramm Amphetamin, 33 Ecstasy-Tabletten sowie einige LSD-Trips und geringe Mengen an Psilocybinhaltigen Pilzen sichergestellt und somit aus dem Verkehr gezogen werden“, lautet die vorläufige Bilanz des Kemptener Kripo Chefs Michael Haber. Die insgesamt 18 Personen müssen sich nun wegen des Verdachts des unerlaubten Erwerbs und Besitz von Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Sie wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
An der von langer Hand geplanten Durchsuchungsaktion unter Federführung der Kripo Kempten waren über 70 Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Schwaben Süd/West, Schwaben Nord und Oberbayern Nord beteiligt.


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...


Ab heute müssen sich zwei Männer und eine Frau vor dem Landgericht Memmingen verantworten, weil sie einen Bioladen, der etwas anderen Art geführt haben. ...


Mehrere Männer haben sich bei einer Kontrolle auf der A 96 den Maßnahmen der Polizeibeamten wiedersetzt. Gestern Mittag stellte eine Streifenbesatzung der ...


Die Waldbrandgefahr wird im Süden Bayerns und vor allem im Allgäu die zweithöchste Stufe erreichen. Das geht aus dem Waldbrandgefahrenindex WBI des ...


Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist aus, dass im Jahr 2020 im Landkreis Lindau insgesamt 4611 Straftaten registriert wurden. Das waren 68 Delikte mehr als im ...


Auf Betreiben der Staatsanwaltschaft Kempten ist am Donnerstag ein Betrüger von Bulgarien nach Deutschland überstellt worden. Grundlage dafür war ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stronger (What Doesn´t Kill You)
Principessa
Daylight in Your Eyes (Celebration Version)