Rottmann: Alpwirtschaft weist Richtung in naturnahe Landwirtschaf
Das Allgäu zeigte sich von seiner besten Seite als ein bayerisches Mitglied der Bundesregierung ins sonnige Allgäu kam. Thomas Gehring lud die Parlamentarische Staatssekretärin für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Manuela Rottmann zu einer kleinen Wanderung zum Thema Artenvielfalt unter Leitung des Sonthofener Umweltreferenten Michael Borth sowie zu einer Gesprächsrunde mit Brotzeit auf einer Alpe zum Thema Alpwirtschaft ein.
Die Themen waren umfangreich und reichten von der Düngeverordnung, der Anbindehaltung und dem Insektenschutzgesetz bis über die hohen Hygieneauflagen für die Herstellung von Lebensmitteln.
„Die Landwirtschaft im Allgäu ist mit ihrem hohen Anteil an Weidehaltung, an kleinstrukturierten Betrieben oft mit zusätzlichen Einkommensmöglichkeiten und der großen Zahl an Biolandwirten etwas Besonderes in Deutschland,“ erklärte der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring. „Wir erleben gerade als Folge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, wie wichtig es ist, dass sich die Landwirtschaft von fossilen Rohstoffen unabhängiger macht und den Einsatz von Mineraldünger reduziert“, so die Parlamentarische Staatsekretärin Manuela Rottmann.
Franz Hage, Vorsitzender des alpwirtschaftlichen Vereins betonte, dass man die Besonderheiten der Berglandwirtschaft verstehen muss. „Hier gibt es noch viele, kleine Betriebe mit Weidehaltung im Tal, die für die Alpwirtschaft immens wichtig sind, denn ohne gut aufgestellte und gut geförderte Talbetriebe gibt es kein Vieh auf den Alpen.“
„Es wird zu einer Überlebensfrage für unsere gesamte Gesellschaft, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften,“ gab sich Manuela Rottmann überzeugt. Im Gespräch über die Modalitäten der Förderung erklärte die Grüne Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium: „Wir haben einige Rahmenbedingungen, wie etwa bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) „geerbt“, jetzt gelte es möglichst praktikable Lösungen zu finden. Dazu suche sie das Gespräch mit der Landwirtschaft.“


In Legau - Bihls stehen derzeit zwei landwirtschaftliche Gebäude in Flammen, was einen Großeinsatz der Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften erforderte. ...


Bei ihrem Besuch in Kempten haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber eine erfreuliche Nachricht verkündet: Der ...


Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die bayrische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eröffnen offiziell die Apfelernte am Bodensee ...


Am Dienstagvormittag brach, aus bislang ungeklärter Ursache, ein Feuer in einer Scheune in Dieswag bei Lechbruck aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen ...


Das Wasserwirtschaftsamt in Kempten hat am Montagmittag Entwarnung rund um mögliche Hochwassergefahren gegeben. Demnach könne die Meldestufe eins an Iller, ...


Am Freitagabend ist auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Altusried ein verheerender Brand ausgebrochen. Gegen 20:35 Uhr bemerkte ein Landwirt eine massive ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Cynical
A Driver Saved My Night
Bauch und Kopf