Professionelles Krisenmanagement der IHK während Corona
Wie können sich Unternehmen erfolgreich gegen die Krise stemmen? Was ist zu tun, um Mitarbeiter, Kunden und Gäste zu schützen? Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben vor riesige Herausforderungen und völlig neue Aufgaben gestellt. „Angesichts des neuerlichen Lockdowns und den gravierenden wirtschaftlichen Folgen ist ein besonnenes und professionelles Krisenmanagement gefragt“, sagt Markus Anselment, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben.
Die Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben können kostenfrei auf ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot zurückgreifen. Im Fokus stehen derzeit vor allem die finanziellen Hilfen des Staates – insbesondere für die Unternehmen, die von den aktuellen temporären Schließungen direkt oder indirekt betroffen sind.
Die IHK Schwaben setzt sich für passgenaue Förderprogramme mit einfachem Zugang und schneller Auszahlung ein. „Unterstützung erhoffen wir uns auch für die vielen Soloselbstständigen, die bisher keinen Unternehmerlohn für private Lebenshaltungskosten einsetzen konnten“, betont Anselment. Die IHK-Experten informieren über Wirtschafts- und Überbrückungshilfen, Förderkredite oder Bürgschaften. Sie unterstützen zudem bei Fragen rund um Kurzarbeit, Quarantänebestimmungen, Betriebsschließungen und geben Erstauskünfte bei betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Problemen – unabhängig davon, ob es um das Krisenmanagement, den Gesundheitsschutz oder einen wegen Corona-Krise gelösten Vertrag geht.
Hier finden Unternehmen Unterstützung bei der IHK Schwaben:
Alle Informationen zur Corona-Krise gebündelt gibt es auf der Website der IHK Schwaben unter schwaben.ihk.de/corona sowie auf den Social-Media-Kanälen bei Twitter, LinkedIn oder Xing.
Im wöchentlichen Newsletter gibt es die aktuellen Neuigkeiten direkt in das eigene eMail-Postfach. Interessenten können aus verschiedenen Themenbereichen auswählen. Abonniert werden kann der Newsletter unter schwaben.ihk.de/newsletter
Ein umfassendes Angebot an Webinaren und Erklärfilmen, die in der Corona-Krise Orientierung bieten, gibt es auf dem Youtube-Kanal unter youtube.com/user/IHKSchwaben
Wer persönliche Beratung benötigt, kann sich telefonisch direkt an die Hotline unter 0821/3162-0 wenden.
In den neun Regionalgeschäftsstellen in Augsburg, Dillingen, Donauwörth, Kempten, Kaufbeuren, Günzburg, Neu-Ulm, Memmingen und Lindau stehen die Mitarbeiter der IHK Schwaben persönlich bei Fragen zur Verfügung.


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bilder Von Dir
Unforgettable
Polaroid