Probealarm in Kaufbeuren, Kempten und Memmingen
In Gebieten, die besonders gefährdet sind, oder in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotential wird die Bevölkerung nicht nur mit Rundfunkdurchsagen gewarnt, sondern auch mit Sirenen und Lautsprecherfahrzeugen. Auf diese Art und Weise wird die Bevölkerung zum Beispiel bei der Freisetzung von luftgetragenen Schadstoffen gewarnt.
Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale festgelegt.
Die wichtigsten Sirenensignale sind:
+ Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren dient.
Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen.
+ Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten.
Signal: Heulton von einer Minute Dauer.
In Gebieten, in denen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung vorhanden sind, wird in der Regel von Zeit zu Zeit in Broschüren oder auf den Internetauftritten der zuständigen Behörden über die Sirenensignale und deren Bedeutung informiert. Darüber hinaus findet zweimal jährlich ein landeseinheitlicher Sirenenprobealarm statt, an dem sich jede Kommune beteiligen kann, die über entsprechende Sirenen verfügt. Dieser Sirenenprobealarm dient neben der Funktionsprüfung auch dazu, die Bevölkerung über die Bedeutung des Sirenensignals zur Vorbereitung von Rundfunkdurchsagen zu informieren.
Lautsprecherfahrzeuge von Feuerwehren und anderen Organisationen werden entweder ergänzend zur Sirenenwarnung oder, in Gebieten in denen keine geeigneten Sirenen vorhanden sind, anstatt der Sirenenwarnung eingesetzt. Die Katastrophenschutzbehörden haben für bestimmte Ereignisse in ihren Alarm- und Einsatzplänen die Fahrtrouten für die Lautsprecherfahrzeuge vorgeplant.
Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, ab 11 Uhr wird der geplante Probealarm in nachfolgenden Regionen bei uns durchgeführt:
+ Stadt Kaufbeuren (nur mobile Sirenen)
+ Stadt Kempten
+ Stadt Memmingen (nur mobile Sirenen)
Weitere Regionen sind nachzulesen unter: http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/sus/katastrophenschutz/id4_32f_teilnehmendegemeindenamprobealarm18102017_20171010.pdf


Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller appelliert ausdrücklich an die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Oberallgäu, dringend die ...


Das Gesundheitsamt bittet eindringlich darum, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und die persönlichen Kontakte auf das notwendige Maß zu ...


Als um 10.28 Uhr am Dienstag, 20. Oktober, die Sirenen im Füssener Rathaus schrillten, waren die Mitarbeiter der Verwaltung auf keinen Probealarm gefasst. Genau das ...


Beim ersten bundesweiten Warntag am 10. September 2020 werden um 11 Uhr viele Menschen in Deutschland aufmerksam werden: Über Sirenen, soziale Medien und die ...


Am Donnerstag, 10. September 2020 findet erstmalig ein bundesweiter Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr werden ...


Am Freitagnachmittag kam es in der Hochstraße in Rammingen zu einem Fahrradunfall. Ein achtjähriger Junge stürzte hierbei von seinem Rad und verletzte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In The Ghetto
Too Much (feat. Usher)
Demons