Pokèmon Go macht das Allgäu verrückt
Pokèmon Go macht das Allgäu verrückt. Denn längst sind die Zeiten vorbei in denen Trends auf dem Lang erst Wochen nach den Großstädten ausgebrochen sind. Möglich macht es die Verbreitung der Smartphones. Doch nicht nur Kinder und Jugendliche spielen, auch Erwachsene sind der App bereits verfallen.
Eine Woche hat sich die Trend-App auch bei uns in der Region genauso rasant verbreitet, wie früher ein gefürchteter Computer-Virus. Doch worum geht es beim Spiel überhaupt: Mittels der App wird ihnen ein reales Bild ihrer Umgebung (durch ihre Smartphone-Kamera) um kleine Monster ergänzt. Diese gilt es zu fangen. Nicht mehr und nicht weniger. Doch nicht alle sind direkt in der Nähe. Sie müssen diese jagen! Dabei helfen Ihnen Fußstapfen der Tierchen. Sehen sie keine auf ihrem Smartphone ist das Pokèmon ganz nah, ist einer zu sehen, sind es nur 10 bis 15 Meter zum Monster, das Sie fangen müssen (2 Fußstapfen: 25 bis 50 Meter, 3 Fußstapfen: 50 bis 100 Meter). Ob Sie in die richtige Richtung laufen, zeigt Ihnen das weiße Rechteck an, indem es grün blinkt.
Wichtig ist dann die Pokèmon weiterzuentwickeln, praktisch stärker zu machen. Und: Fangen sie alle Monster, die Sie sehen. Für jedes erhalten sie Erfahrungspunkte, Sternenstaub und Bonbons. Mit einem Glücks-Ei kommen sie noch schneller voran. Statt Pokèbälle lieber Lockmodule kaufen. Damit locken sie weitere Monster an.
Und: Nutzen Sie die App, wie allgemein Ihr Smartphone, keinesfalls beim Autofahren! Hier wäre es auch im Allgäu schon beinahe zu schweren Unfällen gekommen, weil eines der Tierchen auf dem Armaturenbrett erschienen ist. Auch der ADAC warnt inzwischen vor den Pokèmon-Spielern. Autofahrer müssten auf der Hut sein und am Besten bremsbereit!
Achtung:
Batteriesparmodus aktivieren und dran denken: Sie benötigen Datenvolumen für die Pokèmon-Jagd. Wer täglich eine Stunde spielt, sollte mit 500 MB pro Monat auskommen! Allerdings sind dann noch keine Mails abgerufen, per WhatsApp tolle Fotos der Kinder verschickt und nicht ein Bild der herrlichen Brotzeit am Abend auf der Lieblingsalpe auf Facebook hochgeladen worden.


Durch die Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 200 an drei aufeinanderfolgenden Tagen gelten in Memmingen ab morgen, 16.04.2021 verschärfte ...


Nachdem der Holzpenis am Grünten weltweit in aller Munde war, ist nun ein neues Exemplar in Ravensburg aufgetaucht. Hier haben Unbekannte einen rund zwei Meter ...


100 Tausend Euro Schaden hat gestern in Kempten das Einschmelzen von Wachs nach sich gezogen. Dadurch entstand ein Brand. Der 52-jährige Verursacher sowie zwei ...


Wer in Lindau mit dem Rad zum Bahnhof fährt, kann sich ab sofort über mehr Stellplätze freuen: Die Stadt hat am Bahnhof Lindau-Reutin zusammen mit der der ...


Ein 40-jähriger Fahrzeuglenker befuhr am Montagabend, gegen 19.00 Uhr, mit seinem Alfa Romeo die A 96 im Bereich Weißenberg in Richtung München. Aus noch ...


Volle Parkplätze und belegte Grundstückseinfahrten sorgen in Immenstadt für Ärger. Ein Ausflug zum Großen Alpsee führt im Ortsteil ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

There Will Be a Way
Up&Up
Take You Dancing