Pilzvergiftung: Im Zweifel sofortiger Notruf
Viele Sammler zieht es jetzt in den Wald, wo es zurzeit viele Pilze gibt. Beim Sammeln ist aber Vorsicht geboten: Für Laien ist es oft schwierig, bekömmliche Speisepilze von giftigen Pilzen zu unterscheiden. Von den rund 10 000 Großpilzarten, die man im Wald finden kann, sind nur etwa 1 000 genießbar. Wer trotz der Regel „Nur nehmen, was man kennt“ versehentlich doch einen ungenießbaren Pilz erwischt, kann im schlimmsten Fall eine Pilzvergiftung erleiden.
Auslöser sind Pilzgifte, von denen manchmal bereits kleinste Mengen ausreichen, um schwere Vergiftungserscheinungen hervorzurufen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe erinnert deshalb an die wichtigsten Regeln, die bei einer Pilzvergiftung Leben retten können: „Wer nach einem Pilzessen an Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, einer Gelbfärbung der Haut oder Schweißausbrüchen leidet, sollte sofort den Rettungsdienst rufen“, rät Julian Stumm, Sachgebietsleiter Ausbildung im Regionalverband Allgäu der Johanniter.
Die Symptome können auch erst Stunden oder sogar einige Tage nach der gefährlichen Mahlzeit auftreten. Wirksame Hausmittel gegen eine Pilzvergiftung gibt es nicht, nur ein Arzt kann professionelle Hilfe leisten. Keinesfalls sollten die Betroffenen durch Salzwasser oder Milch versuchen, Erbrechen herbeizuführen. „Unter der Notrufnummer 112 professionelle Hilfe rufen und Ruhe bewahren, das sind die besten Hilfsmittel. Wer nach einem Pilzessen bewusstlos wird, sollte sofort in die stabile Seitenlage gebracht werden“, empfiehlt Stumm.
Ärzte können durch Reste der Pilzmahlzeit die Art des Giftes feststellen lassen und damit die geeigneten Gegenmaßnahmen einleiten. Deshalb empfehlen die Johanniter, Proben für den Notarzt bereitzuhalten. Auch wenn eine Gift-Informationszentrale in der Nähe ist, sollten Betroffene auf keinen Fall selbst dorthin fahren. Das ist zu gefährlich, denn der Zustand von Menschen mit Vergiftungen kann sich jederzeit verschlechtern.
Infos zum Erste Hilfe Kursangebot der Johanniter gibt es im Internet unter www.johanniter.de/allgaeu oder unter Tel. 0831 52157-0


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...


Am 21.02.2021, gegen 03:00 Uhr, wurde über Notruf ein Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann auf der A7 gemeldet. Der Traktor wurde durch die eingesetzte ...


Ein Spaziergänger nahm mehrere laute Schreie und Hilferufe im Bereich der Walserstraße, im Ortsteil Tiefenbach, wahr und verständigte daraufhin den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Love Story (Taylor´s Version)
Never Seen The Rain
Loin d´ici