Pflanzenschutzmittel: Müller Mitglied in EU-Ausschuss
Das EU-Parlament will in den kommenden Monaten genauer prüfen, ob die Zulassung von umstrittenen Pflanzenschutzmitteln den hohen europäischen Standards in vollem Umfang gerecht wird. Dazu haben die Abgeordneten einen Sonderausschuss auf den Weg gebracht. Die Kemptener Europaabgeordnete Ulrike Müller wurde am Donnerstag von ihrer Fraktion als Mitglied des Ausschusses nominiert.
Das Gremium aus 30 Parlamentariern soll unter anderem prüfen, ob der Zulassungsprozess ausreichend transparent ist und ob die zuständige Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) über genügend Ressourcen verfügt, um wissenschaftlich unabhängige Prüfungen vorzunehmen. „Die EFSA hat sich in den letzten Jahren besonders durch ihre Bemühungen um Transparenz und eine klare Kommunikation ihrer Arbeit hervorgetan. Wir als Gesetzgeber müssen nun überlegen, wie wir die EFSA dabei besser unterstützen können“, zeigt sich Müller überzeugt.
„Europa hat bereits jetzt die weltweit höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards. Mir ist es daher ein Anliegen, das Vertrauen der Bürger in unsere Standards und deren Einhaltung zu stärken“, erklärt Müller. Der Sonderausschuss sei ein klares Signal für mehr Transparenz in den Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel.
„Es ist wichtig, dass Entscheidungen über die Zulassung von Pestiziden auf belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen“, sagt Müller. Der Sonderausschuss im EU-Parlament soll voraussichtlich im März zum ersten Mal tagen und dann neun Monate lang arbeiten – der Abschlussbericht wird für Ende des Jahres erwartet.
Ulrike Müller betreibt mit ihrer Familie zu Hause im Oberallgäu einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und war ehemals Kreisbäuerin des südlichsten deutschen Landkreises.


Seit Dienstag, 02.03.2021, 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen und bundesweit laufen die Warnstreiks. Im ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...


Um die pflegerische Versorgung im stationären und ambulanten Bereich auch unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird weiterhin nach freiwilligen ...


In diesen Tagen erhalten auch gemeinnützige Vereine Gebührenbescheide für die zwangsweise Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. „Die ...


Am gestrigen Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine vierköpfige Familie mit ihrem Pkw die BAB 96 in Richtung München. Im derzeitigen Baustellenbereich zwischen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dance with Danger
Play With Fire
Down