Petition der Allgäuer Landwirte zur Düngeverordnung
Der Ausschuss für Ernährung für Landwirtschaft und Forsten des Bayerischen Landtags hat in seiner heutige Sitzung unter dem Vorsitz von Dr. Leopold Herz (FREIE WÄHLER) mit den Stimmen aller Landtagsfraktionen die Petition zur Verschärfung der Düngeverordnung im Jahr 2025 einstimmig positiv verbeschieden. Der Ausschuss plädierte für „Würdigung“ und fordert damit die Staatsregierung auf, auf der Grundlage dieses Votums eine Lösung im Sinne der Landwirte zu finden.
Sechs Landwirte aus Obergünzburg und Günzach unter der Federführung von Rudolf Rauscher und Thomas Fleschhutz, haben gemeinsam mit dem Allgäuer Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl (FREIE WÄHLER) und der Günzacher Bürgermeisterin Wilma Hofer sowie der FW-Kreisvorsitzenden des Ostallgäus Susen Knabner eine Petition an den Bayerischen Landtag verfasst und sich dafür ausgesprochen, die Berglandwirte von der Verschärfung der Düngeverordnung ab 2025 auszunehmen.
Konkret sollen sie verpflichtet werden, ab diesem Datum nur noch mit einem Schleppschlauch oder einem Schleppschuh zu düngen, was für jeden einzelnen Betrieb Investitionen im Unteren bis mittleren sechsstelligen Bereich zur Folge hätte. Damit wäre das Sterben vieler kleiner und mittelständischer landwirtschaftlicher Betriebe vorgezeichnet. Rudolf Rauscher aus Günzach, der im Ausschuss selbst das Wort ergriff, zeigt sich zufrieden: „Der Einsatz hat sich gelohnt! Wir haben insgesamt von den Landwirten über 14 000 Unterschriften bekommen. Ich bin sehr froh, dass wir nun nach vielen Gesprächen und zum Teil schwieriger Überzeugungsarbeit einen solch durchschlagenden Erfolg erzielt haben.“ Bernhard Pohl, der für diesen Tagesordnungspunkt in den Ausschuss gekommen war und das Wort ergriffen hatte, zeigt den weiteren Weg auf: „Nun ist das Landwirtschaftsministerium am Zug!“ Es muss einen gangbaren Weg finden, der die speziellen Voraussetzungen der Berglandwirte berücksichtigt und insbesondere die Existenz unserer kleineren und mittleren Betriebe nicht in Gefahr bringt.
Ich freue mich sehr, dass wir im Ausschuss mit unserem Anliegen eine solch breite Mehrheit gefunden haben. Als wir die ersten Unterschriften gesammelt haben, hat man uns noch wenig Chancen gegeben, zum Teil sogar belächelt. Das haben wir nun widerlegen können und für unser Anliegen deutlichen Rückenwind bekommen.“ Abgeordneter Bernhard Pohl Dr. Leopold Herz, der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, hatte sich ebenfalls intensiv eingebracht und für eine einheitliche Linie mit der CSU gesorgt. „Ich weiß, dass mit dem Votum für diese Petition nicht jeder im Ministerium glücklich ist. Ich setze nun auf den Dialog mit den Landwirten vor Ort, die als Praktiker zu guten Lösungen beitragen können“, so Herz abschließend.


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Am kommenden Wochenende erhält Oberbürgermeister Stefan Bosse seine erste Impfung gegen das Corona-Virus. Bosse hatte sich im Impfsystem BayIMCO registriert. ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Eine nächtliche Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr gilt in der Stadt Memmingen voraussichtlich noch bis einschließlich Dienstag, 16. Februar 2021. In ...


Isnyer Geschäfte und Lokale setzen ein deutliches Signal. Tiefschwarze Plakate und knappe Worte in den Schaufenstern der innerstädtischen Läden vermitteln ...


Der Freistaat Bayern setzt nach den gesunkenen Inzidenzwerten der vergangenen Tage und Wochen auf leichte Lockerungen. So wird es ab Montag nur noch Ausgangssperren in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lazy Suit
Wünsch Dir was
Nur noch kurz die Welt retten