Niedrigste Inflationsrate seit fast drei Jahren
Im Vergleich zum September des Vorjahres haben sich die Verbraucherpreise in Bayern im Gesamtniveau nur um 1,1 Prozent erhöht; zuletzt hatte die Inflationsrate im November 2016 (+0,9 Prozent) niedriger gelegen. Zu dieser sehr moderaten Steigerung haben maßgeblich die Preisrückgänge bei Heizöl (-14,1 Prozent) und Kraftstoffen (-8,3 Prozent) beigetragen.
Ohne Heizöl und Kraftstoffe gerechnet, hätte die Inflationsrate bei 1,6 Prozent gelegen. Leicht überdurchschnittlich gestiegen sind die Preise für Nahrungsmittel (+1,4 Prozent). Bei den einzelnen Produkten verlief die Entwicklung allerdings sehr unterschiedlich. Ein deutlicher Preisrückgang war bei Butter (-23,7 Prozent) zu beobachten, während sich Margarine (+14,1 Prozent) spürbar verteuerte. - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, blieben die Verbraucherpreise gegenüber dem vorangegangenen August im Gesamtniveau unverändert. Leichte Preisrückgänge waren binnen Monatsfrist bei Kraftstoffen (-1,2 Prozent) zu beobachten. Heizöl (+3,3 Prozent) hat sich gegenüber dem Vormonat hingegen verteuert. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik lag die Inflationsrate, das ist die Veränderung des Verbraucherpreisindex für Bayern gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat in Prozent, im September 2019 bei +1,1 Prozent; im vorangegangenen August hatte sie bei +1,4 Prozent gelegen. Ohne Heizöl und Kraftstoffe gerechnet, hätte die Inflationsrate im September bei 1,6 Prozent gelegen.
Die Preise für Nahrungsmittel sind im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent gestiegen, wobei die Preisentwicklung bei einzelnen Produkten sehr unterschiedlich ausfiel. Ein stärkerer Preisrückgang war bei Butter (-23,7 Prozent) zu beobachten. Margarine (+14,1 Prozent) hingegen hat sich spürbar verteuert. Auch bei Fleisch und Fleischwaren (+5,8 Prozent) war binnen Jahresfrist ein überdurchschnittlicher Preisanstieg zu beobachten. Am Energiemarkt sind die Preise für Kraftstoffe gegenüber dem September des Vorjahres um 8,3 Prozent gesunken. Auch Heizöl (-14,1 Prozent) ist binnen Jahresfrist deutlich günstiger geworden. Demgegenüber haben sich Gas (+5,9 Prozent) und Strom (+4,9 Prozent) spürbar verteuert. Vergleichsweise moderat verläuft im Landesdurchschnitt weiterhin die Preisentwicklung bei den Wohnungsmieten (ohne Nebenkosten). Gegenüber dem September des Vorjahres erhöhten sie sich um 1,5 Prozent. Niedriger als im Vorjahr waren hingegen im September die Preise von einigen hochwertigen, technischen Produkten. So konnten die Verbraucher insbesondere tragbare Computer (-9,3 Prozent) und Fernsehgeräte (-4,7 Prozent) deutlich günstiger beziehen als im Vorjahr. Ebenfalls gesunken binnen Jahresfrist sind die Preise für digitale Kameras (-4,3 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat blieben die Verbraucherpreise im Gesamtniveau unverändert. Ein Preisanstieg war binnen Monatsfrist bei Heizöl (+3,3 Prozent) zu beobachten, während die Preise für Kraftstoffe (-1,2 Prozent) geringfügig zurückgingen. Leicht gegenläufig war im September auch die Preisentwicklung bei Obst (+0,8 Prozent) und Gemüse (-3,3 Prozent).


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...


Ein aufmerksamer Zeuge teilt am Montagabend gegen 19.15 Uhr der Lindauer Polizei mit, dass im Bereich Bodolz, oberhalb am Waldrand von Bettnau, ein Feuer brennen ...


Der Verwaltungsgerichtshof Baden Württemberg hat einen Antrag auf Öffnung des Einzelhandels abgewiesen. Somit bleiben die Einzelhandelsgeschäfte ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Willkommen Goodbye
Eastside
Let´s Go Home Together (Luca Schreiner Remix)