Symbolfoto
(Bildquelle: AllgäuHIT | Marcus Baumann)
Allgäu
Freitag, 23. Oktober 2020
Neue Förderung für infektionsschutzgerechtes Lüften
Um die Verbreitung von Sars-CoV-2 einzudämmen, haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und die Bayerische Staatsregierung jeweils ein Förderprogramm zur Förderung eines infektionsschutzgerechten Lüftens aufgelegt. Das berichtet der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU): "Wir haben gelernt, dass Aerosole eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Corona-Virus spielen. Gerade im Innenbereich ist es daher wichtig, die Virenlast durch regelmäßige Frischluftzufuhr zu verringern."
Im Rahmen der Förderrichtlinie zur Corona-gerechten Umrüstung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten des BMWi können Kommunen ihre bestehenden RLT-Anlagen um- oder aufrüsten und so zu mehr Infektionsschutz in öffentlichen Gebäuden beitragen.
"Die finanziellen Zuschüsse werden für die entsprechende Um- und Aufrüstung von stationären RLT-Anlagen gewährt. Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 100.000 Euro pro Anlage", so Stracke. Der Bund stellt für die Förderung insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind unter anderem Kommunen, Länder, Hochschulen sowie öffentliche Unternehmen. Die Förderanträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2021 gestellt werden.
Auch für Schulen, die über keine RLT-Anlagen verfügen, hat Stracke gute Nachrichten. "Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus schließt mit seiner Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen (FILS-R) die Förderlücke für Schulen, die nicht durch gezieltes Fensteröffnen Lüften können", erklärt Stracke.
Mit rund 50 Millionen Euro fördert der Freistaat Bayern unter anderem die Anschaffung mobiler Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion an Schulen. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 gestellt werden. Zuständig sind die jeweiligen Bezirksregierungen.
"Unser aller Ziel ist es, den Schulbetrieb so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, um zu verhindern, dass sich die für Lehrer, Eltern und Schüler gleichermaßen belastende Situation des Frühjahrs wiederholt. Gerade in den kommenden Herbst- und Wintermonaten ist regelmäßiges Lüften elementar wichtig, um die Ansteckungsgefahr mit Corona zu reduzieren", so der Abgeordnete.
"Ich begrüße es daher sehr, dass der Bund und der Freistaat hier mit zwei Förderprogrammen wesentliche Unterstützung leisten. Ich appelliere an alle Allgäuer Einrichtungen zu prüfen, ob sie für eine Förderung in Frage kommen."

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Stadt Lindau setzt Corona-Vernetzungsgruppe ein
„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...
„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben: Zeit für verantwortungsvolle Öffnungen
IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...
IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


ABK Allgäuer Radltour findet erst wieder 2022 statt
Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...
Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Auch in Corona-Zeiten an Heuschnupfen denken
Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...
Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Stadtbusse in Kempten erhalten Antivirenfilter
Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...
Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Besuchsregeln für Väter am Klinikum Memmingen gelockert
Frisch gebackene Väter dürfen ab sofort nicht nur bei der Geburt ihres Kindes dabei sein, sondern auch danach ihre Partnerin und das Baby täglich eine ...
Frisch gebackene Väter dürfen ab sofort nicht nur bei der Geburt ihres Kindes dabei sein, sondern auch danach ihre Partnerin und das Baby täglich eine ...

© 2021 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
Meine Allgäu-Region wählen ...

LIKE UNS BEI FACEBOOK
AKTUELLES
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
POLIZEIBERICHTE
Einbruch in Kindergarten - Täter auf der Flucht
Kaufbeuren: Mit knapp zwei Promille Unfall verursacht
Mehrere Alkohol- und Drogenfahrten im Oberallgäu
Alkoholisierter Fahrer wiederholt aus dem Verkehr gezogen
Festnahme: 55-Jähriger attackiert Polizisten
Holzgünz: Mehrere Verstöße bei Kontrollen auf der A 96
Seniorin aus Bad Wörishofen lügt Betrüger an
Kempten: Mehrere Demonstrationen im Stadtgebiet
Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Türkheim
Mehrere Brände im Unterallgäu
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
Leony
Faded Love
OneRepublic
Didn´t I
Hoobastank
The Reason
Faded Love
Didn´t I
The Reason