Elektrifizierung Allgäubahn: Erstes Anhörungsverfahren in München läuft
Die Genehmigungsverfahren für die Elektrifizierung der Bahnstrecke München – Memmingen – Lindau steht vor der entscheidenden Runde.
Im Auftrag des Eisenbahn-Bundesamts werden die Regierung von Schwaben und Oberbayern sowie das baden-württembergische Regierungspräsidium Tübingen die Anhörungsverfahren eigenständig durchführen. Um das Baurecht für die Elektrifizierung und den bogenschnellen Ausbau zu erlangen, wurde die 157 Kilometer lange Strecke in 21 Planfeststellungsabschnitte eingeteilt. „Dies gibt allen Beteiligten, insbesondere Bürgern vor Ort, die Möglichkeit, ganz konkret für ihre Betroffenheiten Pläne einzusehen“, so Matthias Neumaier, Projektleiter der DB Netz AG. Die Regierung von Schwaben beginnt nun für den ersten Abschnitt damit, das Verfahren vor Ort umzusetzen. Dieser liegt zwischen Stetten und Türkheim (Bay). Je nach Verfahrensstand folgen dann die weiteren Abschnitte. Dabei werden derzeit so genannte „Träger öffentlicher Belange“ (Verbände, Kommunen, Landkreise, etc.) zur Stellungnahme aufgefordert. Die Pläne werden außerdem in öffentlichen Räumen, zumeist Rathäusern entlang der Strecke ausgelegt. Bürger und Betroffene können sich dann in Form von Einwendungen und Anregungen einbringen. Die Deutsche Bahn wird als Vorhabenträgerin zu allen Themen Stellung beziehen. Die Anhörungsbehörde würdigt die jeweiligen Stellungnahmen und gibt an das Eisenbahn-Bundesamt einen Abschlussbericht zu diesem Vorhaben ab. Am Ende wird dann das Eisenbahn-Bundesamt als Planfeststellungsbehörde einen Beschluss fassen. Die Ertüchtigung der Strecke dient vor allem dazu, dem Schienenpersonenverkehr höhere Reisegeschwindigkeiten zu ermöglichen. Vom Jahr 2020 an soll sich die Reisezeit zwischen München und Zürich von derzeit mehr als vier Stunden auf unter 3:30 Stunden reduzieren. Aber auch der Regionalverkehr im Allgäu kann langfristig durch bessere Verkehrs- und Reisemöglichkeiten profitieren. Weil diese Maßnahmen als wesentliche Änderung des späteren Bahnbetriebs eingestuft werden, haben die Bürger Anspruch auf Lärmschutz nach den aktuellsten gesetzlichen Vorschriften.


Ab dem 12. April gelten in Bayern in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 liegt, folgende Regeln für den ...


"Der Auftakt der Corona-Impfungen bei den Ärzten ist sehr gut gelaufen. Am Mittwoch haben sich bayernweit 12.263 Menschen bei niedergelassenen Ärzten ...


Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) in München hat mit Beschluss vom 31. März 2021 entschieden, dass Schuhgeschäfte zu den für die ...


Von lokalen Nachrichten bis zu Informationen aus aller Welt: In Bayern ist das Informationsbedürfnis im Corona-Jahr 2020 noch einmal deutlich gestiegen. 95 Prozent ...


Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in einer Videokonferenz einen Vier-Punkte-Plan für den Umgang mit der weiter wegen der ...


Bayern geht nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Beratungen in einen Oster-Lockdown. Demnach gibt es laut Ministerpräsident Markus Söder (CSU) einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stark
You And I
Zimmer im Kopf