Mit Neuschnee am Wochenende steigt Lawinengefahr im Allgäu
Die Lawinenwarnzentrale im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlicht ab Samstag, 10. Dezember, wieder täglich den Lawinenlagebericht für den bayerischen Alpenraum. Der Service bietet Wintersportlern umfassende Informationen über die vorliegende Gefahrenstufe, die vorherrschenden Lawinenprobleme, den Schneedeckenaufbau sowie den Umfang und die Verteilung der Gefahrenstellen im Gelände.
Der Ausgabezeitpunkt am Vortag um 18:00 Uhr ermöglicht den Lawinenlagebericht als Planungsgrundlage für winterliche Aktivitäten im Gebirge zu verwenden und ist hierfür ein unverzichtbarer Informationsbaustein.
Der Lawinenlagebericht wird für den bayerischen Alpenraum erstellt, der in die Teilregionen Allgäuer Vorberge, Allgäuer Hauptkamm, Ammergauer Alpen, Werdenfelser Alpen, Bayerische Voralpen West, Mitte, Ost, Chiemgauer Alpen West und Ost und Berchtesgadener Alpen unterteilt ist. Er ist im Internet unter www.lawinenwarndienst-bayern.de abrufbar. Zudem kann der Lawinenlagebericht als E-Mail-Newsletter abonniert werden. Ergänzend geben Messdaten und Webcams Informationen zur allgemeinen Schnee- und Witterungslage.
Bei der Tagung der Vereinigung der europäischen Lawinenwarndienste (EAWS) in Davos im Juni dieses Jahres wurden neue internationale Standards beschlossen. So ist das Vorgehen zur Bestimmung der Schneedeckenstabilität, der Häufigkeit von Gefahrenstellen, der möglichen Lawinengröße und damit der Gefahrenstufe grenzübergreifend für alle Lawinenwarndienste einheitlich geregelt. Dem Nutzer soll so die Interpretation des Lawinenlageberichts erleichtert und länderspezifische Unterschiede abgebaut werden. Zudem wurde bei der Tagung der Vorsitz der EAWS für die nächsten drei Jahre an die Steiermark und die Schweiz und die fachliche Koordination an Bayern übergeben.
Ein detaillierter Bericht zur Tagung, Informationen zu den neuen Standards und wissenswerte über die EAWS, den Arbeitsgruppen und beteiligten Personen und Organisationen findet sich auf der Internetseite der EAWS unter https://www.avalanches.org/. Neu ist die Darstellung aller Lawinengefahrenstufen Europas bereits auf der Startseite.


Am Montag in den frühen Abendstunden kam es auf der Kreisstraße OAL 12 zwischen Irsee und Leinau zu zwei Verkehrsunfällen aufgrund eines ...


Wie der Polizei erst am Montag mitgeteilt wurde, war am vergangenen Samstag ein 65-jähriger Mann in Hindelang dabei, mit einer Fräse die Parkplätze seiner ...


Am Abend des 6. Februar meldete eine Angehörige einen 63-jährigen Mann aus Sonthofen als vermisst. Der 63-Jährige hatte sich am Vormittag auf den Weg ...


Am Sonntagabend kam es am Ortsausgang von Untrasried in Richtung Hopferbach zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker ...


Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gelingt es dem Schwäbischen Skiverband jährlich aufs Neue, Tausende Schülerinnen und Schüler bei einem ...


Im benachbarten Kleinwalsertal in Mittelberg haben zwei Skitourengeher eine Lawine ausgelöst. Dabei wurde eine Person mehrere hundert Meter mitgerissen und bis zum ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Enemy feat. J.I.D.
Niente è per sempre
I Believe