Trickdiebe wieder in Mindelheim/ Kempten und Marktoberdorf unterwegs
Bereits am vergangenen Freitag konnten sich zwei bislang Unbekannte unter Vortäuschen eines Wasserrohrbuchs Zugang in Wohnungen verschaffen, und die Opfer um mehrere tausend Euro bestehlen.
Begonnen hatten die beiden Ihre Diebestour gegen 12 Uhr in Mindelheim. Die gaben vor, wegen eines Wasserrohrbuches im Wohnviertel unterwegs zu sein, und in dem Haus im Osten der Stadt nach dem Wasserdruck sehen zu müssen. Der Rohrbruch hinge mit Baggerarbeiten zusammen. Um auf die Wasseruhr schauen zu können, ging die unbedarfte 68-jährige Bewohnerin mit einem der Männer in den Keller des Anwesens. Diese Zeit nutzte sein Komplize dazu, um im Haus nach Geld zu suchen. Als die Seniorin den Diebstahl bemerkte und die Polizei verständigt hatte, stellte sich auch heraus, dass es keinen Wasserrohrbruch gegeben hatte und die Frau Trickdieben aufgesessen war.
Vermutlich die gleichen Männer traten rund eineinhalb Stunden später in Kempten im Stadtteil Haubenschloß auf, wo eine 87-jährige Rentnerin auf dieselbe Masche herein fiel. Hier gelangten die Unbekannten neben Bargeld auch an diversen Schmuck der Frau.
Die Polizei geht derzeit davon aus, dass es sich auch um die gleichen Täter handelte, die rund eineinhalb Stunden später – gegen 14.30 Uhr – in einem Wohnviertel im Osten der Stadt auftraten. Mit der ähnlichen Vorgehensweise wie die beiden Male zuvor, gelangte sie hier ebenfalls an Bargeld und Schmuck ihres 78-jährigen Opfers. In diesem Fall trat der Rentnerin jedoch nur ein Täter in Arbeitskleidung gegenüber; allerdings hatte sie die Haustüre während der Zeit im Keller nur angelehnt, und es so dem Komplizen ermöglicht, ins Haus zu gelangen.
Insgesamt wird der Beutewert in diesen drei Fällen derzeit auf über 10.000 Euro geschätzt. Die jeweilige örtliche Polizei bittet um Hinweise zu den Taten. Insbesondere zu einem benutzten Fahrzeug, anderen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang, sowie zu den beiden unbekannten Personen. Einer der 20 bis 40-jährigen Männer trat in typischer Bauarbeiterbekleidung auf, da er einen „Blaumann“ dunkler Farbe trug. Dem äußeren Anschein nach könnte es sich um einen Südosteuropäer gehandelt haben. Der andere Mann sah nicht nach Arbeiter aus. Er trug eine dunkelfarbige Jacke und war dem äußeren Anschein nach Mitteleuropäer.


Im Rahmen der Haushaltsberatung haben Stadtrat und Verwaltung der Stadt Lindau einen gemeinsamen Weg gefunden, um die Planung der Mittelschule voranzubringen und einen ...


Der nördliche Landkreis Oberallgäu wird einen neuen Verkehrsübungsplatz bekommen. Die Kosten für die zentrale Jugendverkehrsschule, die in ...


Am Dienstag kam es in den Vormittagsstunden bei Grabungsarbeiten in der Nähe des Weilers Grabus bei Sontheim zu einem schweren Betriebsunfall. Ein 36-jähriger ...


Am Dienstag gegen 21:35 Uhr musste die Polizeiinspektion Memmingen zu einer Streitigkeit in einer Gaststätte am Schweizerberg ausrücken. Nach ...


Am Dienstag erblickte ein 25-jähriger Mann in Memmingen einen Streifenwagen und rannte davon. Nach bisherigen Ermittlungen befand er sich gegen 22:45 Uhr zusammen ...


Im Rahmen einer Kontrollstelle der Lindauer Bundespolizei auf der A 96 an der Ausfahrt Sigmarszell wurde am Dienstagabend, gegen 22.30 Uhr, ein rumänischer Audi A4 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Marie
I Came For Love
Flowers