Mehr als 500 offene Ausbildungsstellen im Allgäu
Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023 ist in vollem Gange. Vielen IHK-Ausbildungsbetrieben im Allgäu fehlen jedoch Bewerberinnen und Bewerber, um ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig sind viele Jugendliche auf der Suche nach Orientierung: Wie geht es nach der Schule weiter?
Dr. Christian Fischer, Leiter des Fachbereichs Ausbildung bei der IHK Schwaben, empfiehlt ein Praktikum: „Der beste Weg zum passenden Ausbildungsplatz ist, die Tätigkeiten und das Unternehmen in der Praxis zu erleben“, so Fischer. „Die Osterferien sind der optimale Zeitpunkt dafür.“
Derzeit sind schwabenweit mehr als 1.200 offene Stellen im Bereich Produktion, Handel und Dienstleistungen in der IHK-Lehrstellenbörse registriert. Allein im Allgäu sind es mehr als 500. „Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist groß“, berichtet Fischer. Bereits im vergangenen Jahr hatten 8.700 junge Menschen in Bayerisch-Schwaben eine Ausbildung in einem IHK-Beruf aufgenommen. Das war eine Steigerung von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Allgäu waren es mehr als 3.600 neue Auszubildende. „Die Unternehmen wollen dem Fachkräftemangel aktiv begegnen – trotz der vielen Krisen, mit denen sie gerade zu kämpfen haben“, sagt Fischer.
Viele Betriebe wollen Ausbildungsangebot ausweiten
Auch die Perspektive für dieses Jahr ist im Allgäu durchaus positiv, wie den Ausbildungsberatern der IHK Schwaben immer wieder berichtet wird. „Einige Betriebe wollen ihr Ausbildungsangebot sogar nochmals ausweiten“, sagt Fischer. Was den Unternehmen bislang jedoch fehlt, sind ausreichend Bewerbungen. „Die Chancen für Jugendliche, ihren Traum-Ausbildungsplatz zu finden, stehen in Bayerisch-Schwaben in diesem Jahr sehr gut.“
Mehr als 4.500 Ausbildungsbetriebe gibt es in der Region, davon mehr als 1.700 im Allgäu. Die Bandbreite des Ausbildungsangebots ist groß, rund 250 verschiedene Berufe können Berufseinsteiger in Bayerisch-Schwaben erlernen: von A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechanikerin. „Wichtig ist die Zeit jetzt zu nutzen für Praktika, Berufsinfo-Messen und Gespräche, um herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt“, sagt Fischer. Die Bewerbungen für den regulären Ausbildungsstart am 1. September 2023 müssten jetzt bald verschickt werden. Bei einem Praktikum, z. B. jetzt in den Osterferien, können junge Menschen herausfinden, welcher Job und welches Unternehmen zu ihnen passt. „Gleichzeitig ist es die ideale Chance, sich als künftiger Auszubildene zu empfehlen“, sagt IHK-Ausbildungsexperte Fischer. Oft ist auch kurzfristig noch ein Praktikumsplatz zu bekommen, weiß Fischer.
Die IHK Schwaben unterstützt auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive mit zahlreichen Angeboten:
- IHK-Lehrstellenbörse: Wer einen Praktikumsplatz oder eine offene Lehrstelle sucht, wird in der IHK-Lehrstellenbörse fündig. Dort lässt sich nach Regionen und verschiedenen Berufsbildern filtern. „Quasi täglich trudeln neue Angebote ein“, berichtet Fischer. „Es lohnt sich, auch häufiger reinzuklicken.“ Die Lehrstellenbörse ist zu finden unter ihk-lehrstellenboerse.de
- IHK-Firmenguide: Jobsuchende, die gerne aktiv auf ihr Wunschunternehmen zugehen möchten, können den IHK-Firmenguide nutzen. „Gerade bei der Suche nach Praktikumsplätzen ist er eine ideale Quelle“, sagt Fischer. Die Online-Suche ist so aufgebaut, dass Schülerinnen und Schüler nach Branche, Traumberuf und bestimmten Unternehmen im Umkreis ihres Wohnortes suchen können. Die Trefferliste zeigt nicht nur die angebotenen Praktikumsberufe, sondern auch die Kontaktdaten der Unternehmen an. „So steht dem Anruf oder der E-Mail beim möglicherweise künftigen Arbeitgeber nichts mehr im Weg“, sagt Fischer. Der IHK-Firmenguide ist zu finden unter ihk.de/schwaben, Nr. 4495670
- Berufsinfo-Messen: Erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern lassen sich bei Berufsinfo-Messen knüpfen. Einen Überblick über Veranstaltungen in der Region gibt es unter ihk.de/schwaben, Nr. 214249
- Individuelle Beratung: Welcher Job passt zu mir? Wie sieht die optimale Bewerbung aus? Die Experten der IHK Schwaben beantworten auch individuelle Fragen rund um die Ausbildung. Einen Termin für die Sprechstunde in der Berufsorientierung ist online zu vereinbaren unter ihk.de/schwaben, Nr. 5038794.


Vom 19. Juni 2023 bis zum 30. Juni 2023 werden im Landkreis Lindau Truppenübungen zur Ausbildung von UN-Beobachtern durchgeführt. Der Schwerpunkt der ...


Im Allgäu ist der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt endlich angekommen, wenn auch mit etwas Verzögerung. Laut Maria Amtmann, der Leiterin der ...


Ein Pferdetherapiezentrum in Ivanivka - Das plant Dajana Kober aus Kaufbeuren, um den traumatisierten Personen in der Ukraine zu helfen. Dajana will in Ivanivka trotz ...


Eine 50-jährige Frau in Memmingen wurde dabei erwischt, wie sie auf dem Dachboden ihres Hauses gezündelt und damit gedroht hat, das Haus in Brand zu setzen. ...


Ein Flugschüler verlor bei einer Flugübung in Bolsterlang die Kontrolle über seinen Gleitschirm und stürzte aus etwa 250 Metern Höhe ab. Trotz ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) lud knapp 50 politisch Interessierte seines Wahlkreises zu einer Bildungsfahrt nach Berlin ein. Neben einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

RUNAWAY
Imma Love You
Can´t Lock The Dance