Markus Ferber zur Visaliberalisierung
Anlässlich der Reise von Außenminister Frank-Walter Steinmeier in die Türkei warnt der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber vor falschen Versprechungen an die türkische Regierung: „Ich erwarte deutliche Worte an die Adresse von Ankara. Die Schläge gegen die Pressefreiheit und die Verhaftungswellen können längst nicht mehr mit dem Putschversuch gerechtfertigt werden.“
[WERBUNG
Für Markus Ferber steht fest, dass angesichts der Lage in der Türkei weder weitere EU-Beitrittsgespräche noch die Visafreiheit für türkische Staatsangehörige zur Debatte stehen. Der Europaabgeordnete zeigte sich enttäuscht, dass sich die Außenminister bei ihrem gestrigen Treffen nicht zu einem Stopp der Beitrittsgespräche durchringen konnten.
Visaliberalisierung
Die Kommission hatte vor wenigen Tagen erklärt, dass es die Visafreiheit dieses Jahr nicht geben wird. „Die Kommission bemerkt reichlich spät, dass die Empfehlung vom Mai, türkischen Bürgern bei Reisen in die EU von der Visapflicht zu befreien, ein großer Fehler war“, so Ferber. „Für uns im Parlament war von Anfang an klar, dass wir uns mit dem Thema nicht befassen werden, solange die Türkei ihre Hausaufgaben nicht macht. Und das war im Rückblick der absolut richtige Weg“, erklärt Ferber. „Das Zurückrudern der Kommission kommt zu spät!“
„Auf die Erpressungsversuche der türkischen Regierung „Visaliberalisierung oder Ende des Flüchtlingsdeals“ dürfen wir uns nicht einlassen“, warnt Ferber. „Ich erwarte, dass Griechenland mithilfe der EU in der Lage sein wird, die Außengrenzen aus eigener Kraft zu sichern. Es darf nicht sein, dass wir dabei auf längere Sicht auf die Hilfe der Türkei angewiesen sind. Denn dadurch machen wir uns erpressbar.“


Das Verwaltungsgericht Augsburg hat eine stationäre Versammlung der Querdenken-Bewegung mit 200 Teilnehmern am Samstag in der Stadt Kempten zugelassen. Ein ...


Thomas Kreuzer bleibt Fraktionschef der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen zur Halbzeit der Legislatur wurde er heute ...


Der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer plädiert in der K-Frage der Union auch weiter dafür, auf den Kanzlerkandidaten zu setzen, der bei den Menschen ...


Mechthilde Wittmann (53) wird CSU-Direktkandidatin im Bundeswahlkreis Oberallgäu. Sie folgt damit auf Bundesminister Dr. Gerd Müller, der bei der kommenden ...


Wer folgt als CSU-Kandidat auf den Bundesminister Dr. Gerd Müller im Bundeswahlkreis Oberallgäu für die Bundestagswahl im September 2021? Das sollen die ...


Im Entscheidungsprozess über den Kanzlerkandidaten von CDU (Laschet) und CSU (Söder) will CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer die Basis mitentscheiden lassen. Das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Weltnachrichten
Weltnachrichten
Stairway To Heaven