Maikundgebung dieses Jahr online für jeden möglich
Der erste Mai rückt immer näher und mit dem Feiertag sind immer die alljährlichen Maikundgebungen verbunden. Da durch die Coronakrise keine Menschenversammlungen erlaubt sind, gestalten sich diese Kundgebungen als schwierig. Daher hatte Radio AllgäuHIT die Gelegenheit mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbund Allgäu Herr Ludwin Debong zu sprechen. Er verriet uns dabei, dass jeder bei der Maikundgebung dieses Jahr online teilnehmen kann.
Radio AllgäuHIT: Wie sieht es aus mit den alljährlichen Kundgebungen am 1. Mai?
Ludwin Debong: Ja, ich nehme an, dass viele es schon mitbekommen haben in den Medien. Zum ersten Mal in der über einhundertjährigen Geschichte des Deutschen Gewerkschaftsbundes sehen wir uns gezwungen die öffentlichen 1. Mai-Veranstaltungen in ganz Deutschland und damit auch im Allgäu abzusagen.
Radio AllgäuHIT: Welche Alternativen hat man sich ausgedacht?
Ludwin Debong: Wir als DGB-Allgäu haben uns Gedanken gemacht, wie wir trotz alledem den ersten Mai im Rahmen der Möglichkeiten aktiv gestalten können und wir haben dazu eine Facebookseite eröffnet unter dem Stichwort: "DGB.de 1. Mai Tag der Arbeit". Hier werden wir Fotostatements aufnehmen von örtlichen Gewerkschaftsekretärinnen und Gewerkschaftssekretären, für die es wichtig ist, zu sagen was der 1. Mai für sie bedeutet. Was verstehen sie unter Solidarität, oder was ist unsere Forderung, unsere Botschaft zum 1. Mai?
Radio AllgäuHIT: Was ist noch geplant, können Sie da schon was sagen?
Ludwin Debong: Was ich sagen kann ist, dass wir dabei sind, Aufnahmen von Kolleginnen und Kollegen aufzunehmen unter dem Motto: "Solidarisch ist man nicht alleine". Dazu in zehn- bis zwanzigsekündigen Videospots ihre Meinung dazu sagen, ihre Ansicht dazu äußern können. Diese werden wir aufzeichnen und dann auf unserer Internetseite "schwaben.dgb.de" veröffentlichen und ich denke es wird dann ein kurzweiliges Programm werden am ersten Mai. Leider nur online, aber ich hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder alle gemeinsam wie in der Vergangenheit an einzelnen Örtlichkeiten unsere Erste-Mai-Kundgebungen durchführen können.
Radio AllgäuHIT: ... und da kann dann jeder mitmachen?
Ludwin Debong: Jeder ist eingeladen seine Meinung kund zu tun, was er unter der Solidarität versteht. Welche Botschaften und welche Forderungen er damit für sich persönlich meint. Und dann kann er die sehr gerne an uns schicken, wie gesagt an "schwaben@dgb.de" und wir würden uns freuen über jede Nachricht, die wir da bekommen.
Radio AllgäuHIT: Gibt es denn Anzeichen, dass die derzeitige Situation ausgenutzt wird? Beispielsweise bei der Firma Voith in Sonthofen?
Ludwin Debong: Die Firma Voith ist ja so eine Besonderheit in jedweder Beziehung. Das haben Sie ja mitbekommen, dass zum ersten Mal eine Abstimmung zu einem Streik stattgefunden hat per Briefwahl und ich kann nur darauf verweisen, dass die entsprechende Gewerkschaft, die IG Metall Allgäu, versucht da das Möglichste für die Kolleginnen und Kollegen bei der Firma Voith noch zu erreichen. Als DGB unterstüzen wir natürlich unsere Kollegen da vor Ort. Ich persönlich kann dazu jetzt nichts Näheres sagen, weil die Verhandlungen obliegen der Gewerkschaft IG Metall im Allgäu.


Ein älterer Herr bemerkte, dass auf seinem Konto über 30.000 Euro abgehoben wurden. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass er eine sogenannte ...


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Gimme That
Break Your Heart
Dusk Till Dawn