Lawinengefahr steigt in Allgäuer Alpen leicht an
Es besteht im bayerischen Alpenraum allgemein eine geringe Lawinengefahr, die im Tagesverauf in den tiefen und mittleren Lagen des Allgäus auf mäßig ansteigt. Mit den Niederschlägen in den kommenden Tagen könnte die Lawinengefahr dann allgemein wieder steigen.
Vereinzelte Gefahrenstellen liegen unterhalb 2000 m, an noch nicht entladenen, stark besonnten Steilhängen der Hangrichtungen Südwest über Süd bis Südost. Hier können im Tagesverlauf auf glatten Wiesenhängen und aus Waldschneisen nasse Lockerschnee- oder Gleitschneelawinen am Boden abgehen.
Zusätzlich finden sich an Schattenhängen der Hochlagen Gefahrenstellen am Übergang von viel zu wenig Schnee, sowie am Randbereich zu eingewehten Rinnen und Mulden. Hier kann es bei großer Zusatzbelastung, z.B. durch eine Skifahrergruppe ohne Abstände, zur Auslösung von meist kleinen Schneebrettlawinen kommen. Dabei ist die Gefahr mitgerissen zu werden und abzustürzen höher einzuschätzen als die Gefahr verschüttet zu werden.
Schneedecke:
Mit Sonne und warmen Temperaturen dringt die Feuchtigkeit immer tiefer in die Schneedecke ein und hat Festigkeitsverluste zur Folge. In stark besonnten Hängen rutscht der Schnee am Boden ab und es apert langsam aus. Bis in höhere Lagen ist sonnseitig teilweise tragfähiger Schmelzharsch entstanden, der im Tagesverlauf aufweicht. Schattseitig ist der Schnee teilweise noch locker und pulvrig, teilweise windverpresst. Im schneearmen, schattseitigen Steilgelände der Hochlagen ist weiterhin das schwache Schneedeckenfundament durch den aufbauend umgewandelten Novemberschnee zu beachten.
Hinweise und Tendenz:
Heute scheint vormittags die Sonne. Im Tagesverlauf ziehen von Westen Wolken auf und es beginnt bis in mittlere Lagen zu regnen; die Temperaturen steigen in 2000 m auf + 2 Grad. Je nach Umfang der Niederschläge wird die Lawinengefahr in den nächsten Tagen ansteigen.
Gefahrenstufen regional
Z-o: oberhalb 2000m - Altschnee
Z-u: unterhalb 2000m - vereinzelt Gleitschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf 2)
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1Text-Normal


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


Ein erneut herber Rückschlag für den Einzelhandel, die Modeindustrie und die hunderttausenden Existenzen, die damit in Deutschland in Verbindung stehen. Der ...


Die Nacht zum Sonntag brachte dem Allgäu, Kleinwalsertal und dem Bodensee planmäßig eisige Temperaturen: In Lindau -10 Grad, in Oberstdorf und Tannheim ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´m Still Here
Life
In My Bones