Lawinengefahr in Allgäuer Alpen steigt
Oberhalb der Waldgrenze herrscht derzeit in den Allgäuer und Ammergauer Alpen eine erhebliche Lawinengefahr. Das hat der bayerische Lawinenwarndienst in München heute Morgen bekannt gegeben. Gefahrenstellen sind vor allem in frisch einewehten Rinnen und Mulden zu finden. Aber auch unterhalb der Waldgrenze steigt die Lawinenwarnstufe im Tagesverlauf auf erheblich, also Stufe drei von fünf. Wintersportler sollten markierte Pisten nicht verlassen.
In diesen Bereichen ist bereits bei der geringen Zusatzbelastung eines einzelnen Skifahrers die Auslösung von Schneebrettlawinen möglich. Durch Erwärmung und Regen ist bis in mittlere Lagen mit der Selbstauslösung meist oberflächlicher Nassschneelawinen zu rechnen. Aus noch nicht entladenen Einzugsgebieten können Nassschneelawinen auch größere Ausmaße erreichen, wenn die Schneedecke am Boden abgeht.
Schneedecke:
In der Nacht setzte Niederschlag ein, der bis etwa 1600m als Regen fällt. In höheren Lagen fielen bei starkem Wind aus westlichen Richtungen bisher 10 bis 20cm Neuschnee. Der Niederschlag hält bis zum Nachmittag an. Bis in mittlere Lagen wird die oberflächennahe Schneeschicht rasch durchfeuchtet und rutscht in Form oberflächlicher, meist kleinerer Nasschneelawinen ab. Im Tagesverlauf sind dann auch nasse Bodenlawinen zu erwarten, wenn die Durchfeuchtung der Schneedecke den Boden erreicht. Bei kräftigem Wind aus westlichen Richtungen entstehen oberhalb 1800m frische, störanfällige Triebschneeablagerungen. Vor allem im schattseitigen Steilgelände der Hochlagen finden sich in der Schneedecke örtlich noch schwache Zwischenschichten aus kantigen Kristallen. Diese können vor allem am Übergang von wenig zu viel Schnee noch gestört werden.
Hinweise und Tendenz:
Heute klingt der Niederschlag im Tagesverlauf aus. Die Temperaturen liegen tagsüber in 2000m bei +1 Grad. Das unbeständige, windige und milde Wetter hält die nächsten Tage an. Vor allem die Gefahr der Selbstauslösung von Nassschneelawinen aus noch nicht entladenen Steilflächen wird bestehen bleiben.
Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie auf www.wetter-allgaeu.de.


Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...


Die Skiflug-Weltmeisterschaften 2026 finden in Oberstdorf statt. Das Council des Internationalen Skiverbandes FIS erteilte der südlichsten Gemeinde Deutschlands ...


Den Traum den höchsten Berg der Alpen, den Mont Blanc, zu erklimmen, haben sich drei Freunde erfüllt. Julia Dunker, Jacqueline Wagner und Marc Ahlbrand stellen ...


Der erste Bauabschnitt der neuen Ortsumfahrung Babenhausen ist fertig. Die Vollsperrung der Staatsstraße 2017 wird ab heute aufgehoben, der neu hergestellte ...


Mit Beginn der Badesaison füllen sich die Liegeflächen an den natürlichen Badestellen auch im Allgäu. Vor dem Sprung ins kühle Nass sollten ...


Am Montagabend fand in Kempten erneut eine angezeigte sich fortbewegende Versammlung statt. Die rund 200 Versammlungsteilnehmer protestierten bei ihrem Aufzug durch die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Black & Blue
Fehler fehlen
Savage Love (Laxed - Siren Beat)