Lawinengefahr entspannt sich in den Allgäuer Alpen wieder
Es besteht im Bayerischen Alpenraum allgemein eine erhebliche Lawinengefahr.
In mittleren Lagen ist aus noch nicht entladenen Steilflächen mit der Selbstauslösung meist mittlerer Nassschneelawinen zu rechnen, die am Boden abgleiten. In höheren Lagen geht der Neuschnee durch die ansteigenden Temperaturen aus felsdurchsetztem Steilgelände in Form von oberflächlichen Lockerschnee- und Schneebrettlawinen ab.
Daneben gibt es Gefahrenstellen, an denen Lawinen ausgelöst werden können, in triebschneebeladenen Hangzonen oberhalb 1800m, vorwiegend im kammnahen Steilgelände der Hangrichtungen Nord über Ost bis Süd, hinter Hangkanten sowie in frisch eingewehten Rinnen und Mulden. In diesen Bereichen ist bereits bei geringer Zusatzbelastung, z.B. durch einen einzelnen Skifahrer, die Auslösung von Schneebrettlawinen möglich.
Schneedecke:
Seit gestern wurde die Schneedecke der mittleren Lagen durch den Regen stark durchfeuchtet und ist oft bis zum Boden nass. Die damit verbundenen Festigkeitsverluste führen zu einem umfangreichen Gleitschneegeschehen. Darauf liegt nun unbedeutender Neuschnee, der in der Nacht bis etwa 1400m gefallen ist. In den Hochlagen verfrachtete stürmischer Wind aus westlichen Richtungen die etwa 30cm Neuschnee umfangreich. Die Verbindung des verfrachteten Schnees mit der windgepressten, zum Teil verharschten Altschneeoberfläche und gebundenen, älteren Triebschneeablagerungen ist schlecht, die Störanfälligkeit deshalb hoch. Durch das insgesamt milde Wetter ist schattseitig die Schneedecke bis 1100m und sonnseitig bis 1600m weitgehend ausgeapert.
Hinweise und Tendenz:
Am Nachmittag erreicht uns bei stürmischem Nordwestwind die nächste Niederschlagsfront. Die Schneefallgrenze sinkt langsam auf 1200m ab. Davor steigen die Temperaturen in 2000m auf +2 Grad an. Die nächsten Tage ist niederschlagsreiches und windiges Nordwestwetter vorhergesagt. Die Lawinensituation wird angespannt bleiben.


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

After The Landslide (Remix)
We´re Good
Demons