Lawinengefahr entspannt sich in den Allgäuer Alpen
Durch die Kältewelle heute Nacht und dem vorhergesagtem, stabilem Wetter, entspannt sich auch die Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen. Die Warnstufe liegt nur noch oberhalb der Waldgrenze bei 3 von 5. Ansonsten gilt die Warnstufe 2.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Oberhalb der Waldgrenze herrscht im Werdenfels eine große, ansonsten eine erhebliche Lawinengefahr. Unterhalb der Waldgrenze ist die Gefahr mäßig.
Neu- und Triebschnee stellen das Hauptproblem dar. Mit der Sonneneinstrahlung ist aus dem neuschneereichen Steilgelände mit der Selbstauslösung von Lockerschnee- und Schneebrettlawinen zu rechnen. Besonders in den Hochlagen der Werdenfelser Alpen können Lawinen große Ausmaße annehmen. Zudem können oberhalb der Waldgrenze die Triebschneeansammlungen der letzten Tage bereits durch die geringe Zusatzbelastung eines einzelnen Skifahrers als teils große Schneebrettlawinen ausgelöst werden. Die Gefahrenstellen befinden sich im eingewehten Steilgelände der Expositionen Nord über Ost bis Südwest, hinter Geländekanten und in eingewehten Rinnen und Mulden.
In den mittleren Lagen sind mittelgroße Gleitschneelawinen an vormals ausgeaperten, glatten und steilen Wiesenhängen möglich.
Schneedecke:
Verbreitet ist bis zu 50cm, in den Werdenfelser Alpen bis zu einem Meter mit Graupel durchsetzter Neuschnee gefallen und wurde durch starken Wind aus nordwestlichen Richtungen verfrachtet. Der Triebschnee liegt in windabgewandten Bereichen auf lockeren Schneeschichten und ist störanfällig. Der Umfang der Triebschneeansammlungen nimmt mit der Höhe zu und die Bindung zur Altschneedecke wird schlechter. Der Triebschnee ist häufig von lockerem Neuschnee überdeckt und somit schwer zu erkennen. Mit Sonneneinstrahlung verliert der Neuschnee an Festigkeit. Bis 2000m ist die Schneedecke tiefreichend durchfeuchtet. Dort wo sie bis zum Boden nass ist, ist das Abgleiten der Schneedecke auf glattem Untergrund möglich.
Hinweise und Tendenz:
Das Wetter bleibt stabil. Die Lawinenlage wird sich langsam entspannen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Neuschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochvormittag ein Unfall zwischen einem Fahrer eines Leichtkraftrads und einem Autofahrer. Der 17-jährige Fahrer hat aus bislang ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´m Still Here
Life
In My Bones