Kursangebot der Johanniter: "Pflegen will gelernt sein"
„Durch die Corona-Krise sind die Menschen, die jeden Tag Großes in den unterschiedlichen Bereichen der Pflege leisten, sei es im ambulanten Pflegedienst oder in Kliniken und anderen stationären Pflegeeinrichtungen, noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Wichtigkeit dieses Berufsstandes ist gerade in dieser herausfordernden Zeit wieder deutlich geworden und hat gezeigt, dass aktiv gegen den Mangel an Fachkräften vorgegangen werden muss“, sagt Marion Schmidt, Sachgebietsleiterin Fort- und Weiterbildung, Soziale Dienste/Pädagogik der Johanniter in Bayerisch Schwaben. „Viele mussten in der letzten Zeit die Pflege ihrer Liebsten zu Hause übernehmen und standen plötzlich vor einer großen Herausforderung, denn pflegen will gelernt sein. Die Weiterbildung zur Pflegehilfskraft ist sowohl für Angehörige als auch Menschen, die in der Pflege beruflich Fuß fassen wollen, ein Gewinn“, so Schmidt weiter.
„Die meisten der Teilnehmenden nutzen diese Weiterbildung als Basisqualifikation und finden oft sofort eine Anstellung nach Beendigung der Weiterbildung. Sei es durch die Praktika, die Pflichtteil des Kurses sind, oder unser großes Netzwerk, mit dem wir unsere Kursteilnehmenden bei der Anstellungssuche unterstützen können. Für viele ist dieser Kurs jedoch nur der erste Schritt. Im Anschluss kann zum Beispiel die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer angehängt werden oder die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft.“ Die Qualifikation zur Pflegehilfskraft gibt den Teilnehmenden die notwendigen Fachkompetenzen an die Hand, um grundpflegerische Tätigkeiten auszuführen. Inhalte sind Grundlagen der Hygiene und der Pflege von Patienten mit eingeschränkter oder fehlender Mobilität. Auch werden Grundkenntnisse zu vorbeugenden Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeerkrankungen vermittelt. Mittels vieler praxisorientierter Anteile, auch im theoretischen Ausbildungsabschnitt, werden die Teilnehmenden optimal auf das anschließende Praktikum vorbereitet. „Ganz besonders wichtig ist uns der hohe Praxisanteil in dieser Weiterbildung, denn Pflege bedeutet, mit Menschen zu arbeiten, ihnen ein gutes Gefühl zu geben und sie bestmöglich zu versorgen.
Außerdem ist Pflege nicht nur reine Frauensache. Viele meiner Teilnehmenden sind auch Männer, die sich im sozialen Bereich betätigen möchten. Die meisten Teilnehmenden sind schon während des Kurses erstaunt, wie vielfältig die Arbeit in der Pflege ist. Sei es durch unterschiedlichste Aus- und Weiterbildungen oder durch die vielen verschiedenen Menschen mit ihren Lebensgeschichten, die einem im beruflichen Alltag begegnen“, weiß Marion Schmidt aus eigener Erfahrung als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Der Kurs beginnt am 22.06.2020 und endet, inklusive Pflegepraktikum und Reflexionstag, am 06.08.2020. Es sind noch Plätze frei und der Anmeldeschluss ist der 10.06.2020. Auch werden Bildungsgutscheine angenommen, die bei Vorliegen entsprechender Kriterien von den Agenturen für Arbeit bzw. den Jobcentern ausgestellt werden können. Sollte Interesse an einem solchen Kurs bestehen, aber eine Teilnahme im Juni nicht möglich sein, bieten wir in diesem Jahr noch einen Pflegehelferkurs ab dem 26.10.2020 an.
Wer sich für die Qualifikation zum Pflegehelfer interessiert, sich anmelden will oder weitere Informationen erhalten möchte, erreicht Marion Schmidt telefonisch unter 0831/ 52157-402 oder per E-Mail unter ausbildung.bayerisch-schwaben@johanniter.de


Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberallgäu liegt seit mehreren Tagen unter 50. Damit greifen gemäß der neuen "12. Bayerischen ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...


Um die pflegerische Versorgung im stationären und ambulanten Bereich auch unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird weiterhin nach freiwilligen ...


Wo kann ich im Unterallgäu oder in Memmingen ein Radl ausleihen? Wo gibt es Hofläden? Wo kann ich eine Stadt- oder Ortsführung buchen? Welche ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bones
Lemon Tree
Don´t Let Me Down