Kultusminister Piazolo nimmt Meidinger in Schutz
Eltern aufgepasst, es wurde folgendes vorgeschlagen: Ein Zusatzjahr für alle Schüler, damit man den Notendruck von den Kindern nimmt. Das ist der Vorschlag von Heinz-Peter Meidinger, dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes. So würde man den enormen Druck von den Schülern nehmen, so Meidinger weiter. Wie viel da genau dran ist, darüber hat sich Christian Veit aus unserer Redaktion schlau gemacht.
Radio AllgäuHit: Wie kommt Meidinger überhaupt auf die Idee für so einen Vorschlag?
Christian Veit: "Er meint es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass es kein normales Schuljahr werde und man dementsprechend auch die Lehrpläne nicht erfüllen könne, vor allem wenn man eventuelle Schulschließungen noch mit einrechnet. Außerdem sei es für Meidinger völlig unverständlich, warum es noch keine allgemeine Maskenpflicht im Unterricht für alle Schüler gebe."
Radio AllgäuHit: Aber müssen dann alle Schüler noch eine extra Runde drehen?
Christian Veit: "Im ersten Moment klang das wirklich so und deshalb hab ich mich mal beim Kultusministerium schlau gemacht und Kultusminister Michael Piazolo meinte dazu folgendes":
"Wenn ich es richtig verstanden habe, meinte er nicht ein Zusatzjahr für alle, sondern er interessiert sich besonders für diejenigen, welche möglicherweise Wissenslücken aufweisen. Das ist ja etwas was wir seit längerem im Blick haben, wo wir Brückenangebote gemacht haben genau für diese Schülerinnen und Schüler, deshalb haben wir ja auch im letzten Schuljahr eingeräumt, dass man freiwillig wiederholen kann."
Radio AllgäuHit: Was sagt der Chef, also Ministerpräsident Markus Söder zu der ganzen Thematik?
Christian Veit: "Ministerpräsident Söder hat sich da ganz anders positioniert. In einem Statement hat er bekanntgegeben er könne sich nicht vorstellen, dass Schülerinnen und Schüler Lust hätten pauschal nochmal ein extra Jahr ranzuhängen. Er fordert eher, dass man den Notendruck von den Schülern nehme, also das Schulaufgaben und die Benotung an die aktuelle Situation angepasst werden."
Radio AllgäuHit: Und was sagen die Eltern dazu?
Christian Veit: "Ja die Elternverbände haben sich schon zusammengetan um einen Brief mit harscher Kritik an das Kultusministerium zu schreiben, da man keine Sicherheit und keine Möglichkeit habe irgendetwas zu planen. Gefordert wurde in dem Brief, dass Eltern schneller und verständlicher informiert werden sollen und der Untericht auf den Kern des Lehrplans reduziert werden soll. Es bleibt jetzt abzuwarten wie das Kultuministerium und auch Markus Söder darauf reagieren."


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Say So
Never Be the Same
Show You