Ulrike Müller fordert Erstzugriff um Bundeswehrflächen
"Für militärische Gebäude und Grundstücke sollen Städte und Gemeinden ein Erstzugriffsrecht für den Kauf erhalten", fordert die Allgäuer Landtagsabgeordnete Ulrike Müller. Nicht zuletzt für Kempten und Sonthofen sei eine Nutzung der Liegenschaften von großer Bedeutung, betont sie.
Zugleich fordert Müller im Antrag der Freien Wähler- Landtagsfraktion an die Staatsregierung unter anderem, den betroffenen Kommunen nicht benötigte Flächen zum Vorzugspreis zu überlassen. Hintergrund des Antrags war der vor kurzem in Sonthofen abgehaltene Konversionskongress in der Jägerkaserne. Auf einstimmigen Beschluss des Bayerischen Landtags war die Staatsregierung bereits am 4. Dezember 2012 aufgefordert, sich gegenüber dem Bund zugunsten der bayerischen Kommunen dafür einzusetzen, ihnen ein uneingeschränktes Erstzugriffsrecht ohne Bieterverfahren zu günstigen Konditionen einzuräumen. "Doch weder die bisherigen Initiativen des Bundesrats noch jetzige Koalitionsvereinbarungen lassen darauf schließen, dass diese Forderungen umgesetzt werden", so Müller.
"Es muss zudem, wie im Antrag aufgeführt, die Möglichkeit für die Allgemeinheit geben, bisher nicht verkaufte Gebäude - wie beispielsweise Turnhallen - gegen ein kostendeckendes Entgelt zu nutzen", führt die Landtagsabgeordnete weiter an.
Um die bayerischen Kommunen in Sachen Militär-Liegenschaften zu unterstützen, ist eine Änderung des Gesetzes der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) erforderlich. "Ich fordere die Staatsregierung nachdrücklich dazu auf, sich über den Bundesrat in dieser Sache einzubringen", macht Müller noch einmal deutlich.


Am Dienstag, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die Gemeindestraße von Rettenberg in Richtung Kalchenbach, als plötzlich ein Reh vor ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Das Schadstoffmobil fährt von 1. bis 6. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mine Right Now
Skin
Control