Polizei ermittelt im Allgäu gegen Betrüger
Unbekannte verkaufen Goldschmuck an HaustürenIn mindestens drei Fällen hatten bisher unbekannte Betrüger, die eine Zeitungsanzeige geschaltet hatten, Erfolg.Anfang Dezember hatten die bisher unbekannten Betrüger in diversen regionalen Printmedien Anzeigen geschaltet, in denen der Ankauf von Pelzen und Goldschmuck angeboten wurde.
Aufgrund der Inserate meldete sich ein 73-Mann aus dem Raum Füssen bei der angegebenen Telefonnummer und zeigte Interesse. Nach dem Anruf erschien ein Pärchen bei dem Rentner und ließ sich sowohl Schmuck als auch einen Pelz zeigen. Nachdem ein geringer Teil des Schmucks gleich bar bezahlt worden war, nahm das Paar den restlichen Teil im Wert von über 2.000 Euro mit, um vor einer Bezahlung noch den Wert schätzen zu können. Als das Paar nach mehreren Tagen nicht zurückgekommen war und auch nicht auf telefonische Kontaktversuche reagierte erstattete der Geschädigte Anzeige bei der Polizei. Das gleiche Prozedere ereignete sich bei einer 85-Jähren aus dem Raum Immenstadt. Hier erbeuteten die Unbekannten Schmuck im Wert von mindestens 1.000 Euro. Den gleichen Schaden hat auch eine 72-jährige Frau aus Kempten, die ebenfalls auf die Betrugsmasche hereinfiel. Zu der Beute von über 4.000 Euro kommt noch der Schaden des Verlags, da die Rechnung für die Anzeige nicht beglichen worden war. Zwischenzeitlich ist die in dem Inserat genannte Telefonnummer nicht mehr erreichbar.
Die unbekannten Personen werden wie folgt beschrieben:
Person 1 - Ca. 20 - 25 Jahre alter ca. 175 – 185 cm großer schlanker Mann, der mit einem dunklen Anzug bekleidet war.
Person 2 - Ca. 50 – 55 Jahre alte kräftige Frau.
Seitens der Polizei kann nicht ausgeschlossen werden, dass das betrügerische Pärchen auch in anderen Fällen mit ihrer Vorgehensweise Erfolg hatte. Geschädigte werden um Kontaktaufnahme mir ihrer örtlichen Polizeidienststelle gebeten.
(PP Schwaben Süd/West, 16:50 Uhr, OwC)


Am frühen Samstagabend kam es auf der Staatsstraße 2015 zwischen Bad Wörishofen und Schlingen zu einem Auffahrunfall. Ein 33-jähriger Kaufbeurer, ...


Am Freitag, 13. Dezember, gegen 21.30 Uhr, betrat ein unbekannter Mann eine Tankstelle in der Türkheimer Straße und bedrohte den Kassierer mit einem Messer. ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden insgesamt fünf Pkw, ein Lkw-Auflieger, sowie ein Stromverteilerkasten massiv und mutwillig beschädigt. Bei zwei Pkw ...


Am gestrigen Samstag, gegen 18:15 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in Woringen, Ortsteil Darast, gegen einen Leitpfosten und mehrere Warnbaken. ...


Eine Frau erstattete am Freitag bei der Polizei Pfronten Anzeige gegen einen Shop, der sich „Shoppingsmart.Store“ nennt und angeblich in Soltau seinen ...


Am Abend des 14.12.2019 teilte eine 16-jährige einen Pkw mit, der in der Kelsstraße/Remboldstraße mitten auf der Straße stand. Auf dem Fahrersitz ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Sangria Wine
Das Krasseste
Échame La Culpa