„Lohn-Plus“ in Kaufbeuren gefordert
Lohn-Plus fürs Brauen: Wer in Kaufbeuren in der Produktion und im Vertrieb von Bier arbeitet, soll mehr Geld verdienen. Für die Beschäftigten in den 87 schwäbischen Brauereien fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) jetzt eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent. Azubis sollen 50 Euro mehr pro Monat und Lehrjahr bekommen. „Von Meckatzer über die Aktienbrauerei Kaufbeuren bis hin zum Allgäuer Brauhaus – wir haben in der Region große Marken, aber auch viele mittelständische und kleine Betriebe“, sagt Claudia Weixler von der NGG Allgäu.
Steigende Löhne seien enorm wichtig, um Fachkräfte und Qualität in der Branche zu halten, so die Gewerkschafterin. Dabei könne sich die Branche und ihre „Bier-Leistung“ sehen lassen: Nach Angaben des Bayerischen Brauerbundes wurden in Südbayern allein zwischen Januar und September vergangenen Jahres knapp 13 Millionen Hektoliter produziert. Jedes vierte in Deutschland gebraute Bier kommt laut amtlicher Statistik aus dem Freistaat – und jede zweite Braustätte steht hier.
„Dass bayerisches Bier besonders schmeckt, hat sich weltweit herumgesprochen. Die Branche ist enorm vielfältig, was die Biersorten aber auch die Vermarktung angeht: Von regionalen Platzhirschen, die ausschließlich vor Ort präsent sind bis zum weltweiten Vertrieb. Dabei liegen alkoholfreie Sorten besonders im Trend. Auch der Export ist weiterhin auf Wachstumskurs“, erklärt Weixler. So lag der Anteil der Ausfuhren im Jahr 2016 bei 22 Prozent – zehn Jahre zuvor waren es laut Brauerbund noch knapp 13 Prozent. Ein zunehmender Teil der Produktion ist dabei für den chinesischen Markt bestimmt.
Weixler: „Egal, ob Helles, Weißbier, Alkoholfreies oder eines der Spezialbiere: Wer Hopfen und Malz mag, kommt an bayerischem Bier nicht vorbei. Gut 500 Jahre nach dem Reinheitsgebot sind die heimischen Brauereien gut aufgestellt. Und die Arbeit ist hart und wird nicht weniger. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Beschäftigten für gute Arbeit auch einen soliden Aufschlag beim Lohn bekommen.“ Die Tarifrunde für die bayerische Brauwirtschaft beginnt am 5. Februar in München. (PM)


Zähe Brexit-Verhandlungen, weltweite Handelskonflikte und eine Pandemie, die zeitweise ganze Lieferketten lahmlegte: Die exportorientiere Wirtschaft im ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Papa
Body
All About That Bass