Jürgen Reichert bleibt Präsident
Zahlreiche Allgäuer im schwäbischen BezirkstagZum dritten Mal wurde Jürgen Reichert (CSU) bei der konstituierenden Sitzung des Bezirkstags von Schwaben aus den Reihen der Bezirksrätinnen und Bezirksräte als Präsident wiedergewählt. Auf den Bobinger entfielen 23 von 27 Stimmen. Auch Bezirkstagsvizepräsident Alfons Weber (CSU) wurde in dieser Funktion wieder bestätigt, weitere stellvertretende Bezirkstagspräsidenten sind erneut Ursula Lax (CSU) und erstmals Wolfgang Bähner, Fraktionsvorsitzender der SPD.
Neben Ursula Lax ist aus dem Stimmkreis Marktoberdorf auch Landrat Johann Fleschhut erneut im Bezirkstag Mitglied, künftig auch als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. Dr. Hermann Seiderer (Marktoberdorf) von der Bayernpartei wurde als neues Mitglied vereidigt, er schließt mit dem Vertreter der FDP eine Ausschussgemeinschaft.
Für den Stimmkreis Kaufbeuren ist erneut Stefan Bosse (CSU) Vertreter im Bezirkstag, für den Stimmkreis Kempten wieder Renate Deniffel (CSU) und neu Alexander Hold (Freie Wähler). Drei Vertreter sind künftig aus dem Stimmkreis Linau/Sonthofen im Gremium: Edgar Rölz (CSU), Barbara Holzmann (Grüne) und als neues Mitglied Dr. Gerhard Ecker.
Der Stimmkreis Memmingen stellt den Bezirkstagsvizepräsidenten Alfons Weber (CSU), erneut auch Petra Beer (SPD) und Hans-Joachim Weirather (Freie Wähler) sowie als Neumitglied Alexander Abt von der ÖDP.
Reichert bedankte sich bei den Bezirksräten für das ausgesprochene Vertrauen und verband dies mit dem Wunsch, dass auch im neuen Bezirkstag die sachliche und zielorientiere Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt werde. Wichtig sei dies auch aufgrund der anstehenden großen Herausforderungen, so bei der Umsetzung der UN-Konvention zur Inklusion, bei der Bewältigung der Fragen in der Hilfe zur Pflege und dem Bemühen um eine adäquate Finanzausstattung der Bezirke zur Erledigung insbesondere der sozialen Pflichtaufgaben. „Der Bezirkstag ist bunter und vielfältiger geworden, das kann interessante Chancen und Ansätze eröffnen, wenn wir weiter an der Sache bleiben.“
Im 15. Schwäbischen Bezirkstag sind erstmals neun Parteien und Wählergemeinschaften vertreten. Die Mandate verteilen sich wie folgt: CSU 13, SPD 4, Freie Wähler 3, Die Grünen/Bündnis 90 2, Bayernpartei, FDP, Die Linke, ödp, und Piraten mit je einem Vertreter, insgesamt hat das Gremium 27 Mitglieder. Die Grünen/Bündnis 90 bilden eine Ausschussgemeinschaft mit der ödp, ebenso FDP und Bayernpartei sowie Die Linke und die Piraten.


In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren der Polizeiinspektion Mindelheim geriet eine Gruppe von insgesamt zehn Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 15 bis ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


DIE LINKE hat ihr erstes Ziel erreicht. Sie wird bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr im gesamten Allgäu mit eigenen Kandidatenlisten ...


Am vergangenen Wochenende (7./8. Dezember) hat die Bundespolizei erneut zwei Schleusungen am Grenztunnel Füssen vereitelt. Vier Afrikaner waren angeblichen zu einer ...


Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum für Umwelt e.V. zeichnet jedes Jahr drei vorbildliche Projekte aus. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury unter ...


In der DEL2 konnte der ESV Kaufbeuren als auch die Ravensburg Towerstars einen Sieg am Wochenende einfahren. Der ECDC Memmingen konnte zweimal nach einem 2:0 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Bubbly
Stack It Up [feat. A Boogie Wit da Hoodie]
Torn