Im Ernstfall: Der Fahrradhelm rettet Leben
2015 wurden laut Statistischem Bundesamt 14.230 Radfahrer bei Verkehrsunfällen schwer verletzt. 383 Radler starben auf Deutschlands Straßen.
Gerade einmal 23 Prozent der Fahrradfahrer tragen laut Unfallforschung der Versicherer („Verkehrsklima 2016“) einen Helm. Auch wenn Helme Unfälle nicht verhindern, so können sie die Folgen doch lindern, manchmal sogar Leben retten.
„Hätte ich mal …“
Wenn es zu einem Unfall kommt, sollten Radfahrer bestmöglich geschützt sein. Sie haben keine Knautschzone und sind bei einem Sturz oder einer Kollision der Aufprallenergie direkt ausgesetzt. Der Kopf ist dabei besonders gefährdet, da schon eine geringe physische Einwirkung schwere Verletzungen nach sich ziehen kann. Ein Fahrradhelm bildet eine Art Knautschzone des Kopfes. Er leitet die Aufprallenergie optimal ab und verringert so die Wucht der eintreffenden Kräfte. So kann ein Helm schwere Kopfverletzungen vermeiden oder mindern.
Wer bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung oder gar ein Schädel-Hirn-Trauma davonträgt, dem nutzt es nicht, zu sagen, „Hätte ich mal …“.
Kopfschutz als Kopfschmuck
„Der zerstört meine Frisur … “ ist ein häufiges Argument gegen den Helm. Doch hier gilt: Wenn es zu einem Unfall kommt, sind Sorgen um die Haare nebensächlich. Es gibt sehr unterschiedliche Helmmodelle und Designs – von sportlich bis elegant, von klassisch bis hip, von gewöhnlich bis extravagant. So wird ein passender Helm leicht vom Kopfschutz zum Kopfschmuck.
Denken Sie daran, eine aufgewirbelte Frisur ist schnell wieder in Form gebracht, eine Kopfverletzung hingegen ist nicht zu stylen.
Seit 2011 führt die Deutsche Verkehrswacht die Aktion „Ich trag Helm“ durch. Auf der gleichnamigen Internetseite werden unter anderem die verschiedenen Helmmodelle und ihre korrekte Verwendung erläutert. Zusätzlich gibt es Tipps, wie und wo man seinen passenden Helm findet.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt sich die DVW mit der Aktion dafür ein, die Akzeptanz gegenüber dem Fahrradhelm und damit die Sicherheit der Fahrradfahrer zu erhöhen.


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Am gestrigen Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine vierköpfige Familie mit ihrem Pkw die BAB 96 in Richtung München. Im derzeitigen Baustellenbereich zwischen ...


Immer mehr Rad- und Pedelecfahrer bewegen sich auf den Straßen. Daraus ergibt sich auch ein polizeilicher Schwerpunkt in der Verkehrssicherheitsarbeit. Dem ...


Am gestrigen Abend (02.03.2021) wurde ein 16- jähriges Mädchen im Unterallgäu als vermisst gemeldet. Die von der Polizei hinzugezogene BRK ...


Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Paint Me Black (feat. Mali Koa Hood)
Show You
Giants