Heiteres Treiben im Allgäu
In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai steht wieder die sogenannte Freinacht an. Diese wird zu allerlei Streichen benutzt, die leider all zu oft über das Brauchtum und über das erlaubte Maß hinausgehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist auf mögliche Konsequenzen hin.
In der Vergangenheit war das Wegräumen von Pflanzenkübeln, Gartenmöbeln und Gartentürchen ein probates Mittel um sich vor den Maistreichen in den Abend- und Nachtstunden zu schützen. Mittlerweile ist dies oft wirkungslos, weil Kinder und Jugendliche – teilweise sogar in Begleitung der Eltern – durch das Wohngebiet streifen und dieses mit Toilettenpapier oder Rasierschaum verschandeln.
Deutlich gravierender aber sind Jugendliche, die – oftmals alkoholisiert– in der Nacht unterwegs sind und das Brauchtum zur Begehung von Straftaten missbrauchen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West hat auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Straftaten in der Freinacht registriert. Häufig waren dies Sachbeschädigungen und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, die immer eine Gefährdung für die Gesundheit und das Leben Unbeteiligter darstellt. Auch die Zahl der Körperverletzungsdelikte steigt in dieser Nacht jährlich wiederkehrend an.
Die Polizei wird entsprechende Verstöße konsequent verfolgen. Durch einen deutlich erhöhten Personalansatz und dem Einsatz von Zivilbeamten konnten in den vergangenen Jahren mehrfach Täter auf frischer Tat feststellen. Zudem konnte so mancher vermeintliche Maischerz durch Hinweise aus der Bevölkerung geklärt und zur Anzeige gebracht werden. Dies hat in den meisten Fällen zivilrechtliche Entschädigungsforderungen an die minderjährigen Täter und deren Eltern zur Folge. Daneben hatten beispielsweise Sachbeschädigungen teilweise bereits bis zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit oder gar Freizeitarrest für junge Verurteilte zur Folge.
Die Polizei möchte aber das Brauchtum keinesfalls unterbinden. Vielmehr appelliert das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West an die Eltern. Diese sollen mit ihre Kinder aufklären, dass auf den ersten Blick noch lustigen Späße zu erheblichen zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen führen können.
Sofern Bürger Maischerze beobachten, die über das erlaubte Maß hinaus gehen, bittet die Polizei um Verständigung der örtlich zuständigen Dienststelle, oder Mitteilung über die Notrufnummer.


Ein offensichtlich betrunkener Mann ist in Lindau ist auf eine Streifenbesatzung losgegangen. Weiter beleidigte er die Streifenbesatzung verbal und tätlich ...


Im Verlauf eines Streits zwischen mehreren Frauen in Memmingen wurden mehrere Beteiligte verletzt. Am Sonntag, 18.04.2021 gegen 18:30 Uhr, mussten mehrere ...


Am Samstag gegen 22:30 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Kempten eine Mitteilung, dass mehrere Personen auf einen Kran im Bereich der Leutkircher Straße klettern. ...


In Kempten hat der Inzidenzwert an drei Tagen in Folge über 200 gelegen. Daher verschärft die Stadt am Samstag die Corona-Maßnahmen. Einkaufen ist dann ...


Wer in Lindau mit dem Rad zum Bahnhof fährt, kann sich ab sofort über mehr Stellplätze freuen: Die Stadt hat am Bahnhof Lindau-Reutin zusammen mit der der ...


Am Sonntag, gegen 21.15 Uhr, fiel einer Streife der PI Immenstadt in der Straße „Eichwald“ ein Pkw mit unsicherer Fahrweise auf. Bei der Kontrolle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I Don´t Feel Hate
No Remedy
Now That We Found Love 2009