Hauptzollamt Augsburg warnt vor Phishing-Mails
Im Moment erhalten Menschen im Allgäu E-Mails mit Zahlungsaufforderungen, die angeblich vom Zoll stammen sollen. Das Hauptzollamt Augsburg warnt eindringlich davor, dass es sich hierbei um sogenannte Phishing-Mails handelt, die nicht von der Zollverwaltung kommen.
Das Hauptzollamt Augsburg erhielt von mehreren Bürgerinnen und Bürgern die Mitteilung, dass sie über E-Mails Zahlungsaufforderungen erhalten haben, die angeblich vom Zoll stammen. Zuweilen wird in diesen Schreiben mit Strafverfahren, Inhaftierung oder Beschlagnahme von Paketsendungen gedroht. Auch werden oft extrem hohe Steuerzahlungen gefordert und bei umgehender Begleichung eines geringeren Betrags der Erlass der Restsumme in Aussicht gestellt. Das Hauptzollamt Augsburg warnt eindringlich davor, dass es sich hierbei um sogenannte Phishing-Mails handelt, die nicht von der Zollverwaltung kommen.
Das Hauptzollamt bittet nun darum, derartige Fälschungen aufzudecken. Wer solche falschen Zahlungsaufforderungen bekommt, solle verdächtige Schriftstücke an die Kontaktstelle zur Zentralen Auskunft mit seiner E-Mail-Adresse und Kontaktdaten senden. Er erhält dann eine Rückmeldung, wie er sich am besten verhalten soll.
Die Zentrale Auskunft ist erreichbar unter Telefon 0351/44 834 510 oder per E-Mail an info.privat@zoll.de
Das Hauptzollamt hebt hervor, dass Zollbehörden ein starkes Interesse daran haben, dass niemand durch derartige betrügerische Nachrichten geschädigt wird.
Anhand dieser Merkmale kann man Phishing-Mails und gefälschte Steuerbescheide erkennen:
- Zahlungen von Zöllen und Steuern sind ausnahmslos auf Konten der Bundeskasse (deutsche IBAN, die mit DE beginnt) bei der Deutschen Bundesbank zu leisten. Zahlungen in Kryptowährung, anderen Währungen als Euro oder über einen Prepaid-Zahlungsdienstleister werden durch die Zollverwaltung nicht verlangt.
- Die gefälschten Bescheide sind oftmals in stark fehlerhaftem Deutsch abgefasst. Häufig werden Fachbegriffe falsch verwendet. Bescheide der deutschen Zollverwaltung ergehen in deutscher Sprache und tragen zumindest eine zentrale Telefonnummer für eventuelle Nachfragen. Der Zoll wird Sie niemals bitten, für die Zahlung einer vermeintlichen Steuerschuld einem übersandten Link zu folgen und ein dortiges Formular auszufüllen.


Fast täglich wird die Polizeiinspektion Lindau von Bürgerinnen und Bürgern aus Lindau und den anderen Gemeinden darüber informiert, dass sogenannte ...


Ein 37-jähriger Mann hat sich für vier Tage in einem Hotel in der Füssener Altstadt eingemietet. Ab dem dritten Tag wurde er nicht mehr gesehen. Die ...


Schwarze Schafe auf dem Bau: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken auf Baustellen beklagt. So habe das Hauptzollamt Augsburg, ...


Der Winter hat mittlerweile auch den Allgäuer Arbeitsmarkt fest im Griff: im Januar kletterte die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit ...


Am finalen Tag der Para Ski nordisch-WM in Östersund holt die offene deutsche Staffel den Sieg über 4 x 2,5 Kilometer. Die Mixed-Staffel gewinnt ...


Um einen hohen vierstelligen Betrag ist ein 64-Jähriger durch Betrüger in Halblech gebracht worden. Der Mann ha über Whatsapp eine Nachricht von seiner ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Like The Way I Do
Supreme
BIG