Grüne fordern Konzept für Tagestourismus im Alpenraum
Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern ein Konzept für den Tagestourismus im Alpenraum: „Angesichts des zunehmenden Unmutes vieler Anwohnerinnen und Anwohner gegen den Massentourismus und der Diskussionen zum Thema Overtourism muss die Staatsregierung handeln, bevor die Stimmung kippt,“ erklärt der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring.
„Der Tagestourismus hat in den vergangenen Jahren zugenommen.“, sagt Christian Zwanziger, tourismuspolitischer Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag. „Gerade die Verkehrssituation birgt vielerorts Konfliktpotential.“ Verstopfte Straßen, Parkplatzmangel, überfüllte Bahnen, aber auch Müll und Lärm sorgten auch im Allgäu für Unmut. „Die Demonstrationen und Initiativen in verschiedenen Regionen, ob am Grünten oder am Walchensee zeigen: Es besteht politisch Handlungsbedarf.“
Antrag (siehe Anhang) verlangen die Grünen im Landtag ein Konzept, wie in Zukunft mit dem Tagestourismus im Alpenraum umgegangen werden soll. „Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bayern und wir dürfen die ehrliche Gastfreundschaft, für die Bayern bekannt ist, nicht aufs Spiel setzen“, erklärt der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring und ergänzt: „Es muss möglich sein, mit Bus und Bahn mehr Ausflugsziele zu erreichen und das in einer sinnvollen Taktung. Ich bin mir sicher, dass sich mit einem übergreifenden Konzept und passenden Angeboten in den Kommunen gute Lösungen finden lassen.“
Das Konzept soll zunächst die Wertschöpfung durch Tagestouristinnen und -touristen ermitteln und Hotspots sowie Herausforderungen identifizieren. Dann müsse man in Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft Wege finden, um die Situation vor Ort zu entschärfen. Mit regional angepassten Konzepten sollen vor allem die Verkehrsprobleme auf Straße und Schiene gelöst werden.
„Der Tagestourismus betrifft nicht nur einzelne Orte“, so Thomas Gehring. „Wir können die Kommunen mit der Lösung der Probleme nicht allein lassen, hier muss die Staatsregierung handeln. Ein Zukunftskonzept ist der erste Schritt.“


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Into The Night
Sag Mir Was Du Willst
Crazy Little Thing Called Love