Große Lebensgefahr in Allgäuer Alpen!
Frische Triebschneeansammlungen sind besonders leicht zu stören. Im Allgäu herrscht über Waldgrenze große Lawinengefahr!
Beurteilung der Lawinengefahr:
Es besteht in den Allgäuer Alpen oberhalb der Waldgrenze eine große, in tieferen Lagen eine erhebliche Lawinengefahr. Im übrigen bayerischen Alpenraum ist die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze erheblich, unterhalb der Waldgrenze ist die Lawinengefahr als mäßig einzustufen.
Gefahrenstellen, an denen Lawinen ausgelöst werden können, befinden sich vorwiegend oberhalb der Waldgrenze in Bereichen frischer Triebschneeansammlungen, im kammnahen Steilgelände der Hangrichtungen Nordwest über Nord bis Süd sowie in den Übergangsbereichen zu triebschneeverfüllten Rinnen und Mulden aller Hangrichtungen. Zu beachten sind auch frisch eingewehte Waldschneisen knapp unterhalb der Waldgrenze . In diesen Bereichen ist bereits bei geringer Zusatzbelastung, z.B. durch einen einzelnen Skifahrer, die Auslösung von Schneebrettlawinen wahrscheinlich.
Aus felsdurchsetzten Steilgelände sowie aus steilen lückigen Bergwäldern kann es im Tagesverlauf, insbesondere bei Sonneneinstrahlung, zur Selbstauslösung von meist oberflächlichen Lockerschnee- und Schneebrettlawinen kommen, die örtlich auch hangnahe Verkehrs- und Wanderwege gefährden können.
Schneedecke:
Im bayerischen Alpenraum fielen seit gestern bei stürmischen Westwind verbreitet 20 - 30 cm Neuschnee. Der westliche Teil des Allgäus erhielt in den letzten beiden Tagen einen Neuschneezuwachs bis zu 70 cm. Durch starken Wind sind kammnah neue Triebschneeansammlungen entstanden, die sich zum Teil auf Oberflächenreif abgelagert haben und daher sehr störanfällig sind. Ab Mittag beruhigte sich etwas der Wind und der ruhig gefallene Neuschnee überdeckt die neuen Triebschneeansammlungen und läßt sie nur noch schwer erkennen. Insgesamt ist die Schneedecke oberhalb der Waldgrenze von umfangreichen Schneeverfrachtungen der letzten Tagen geprägt. Rücken und Grate waren vor dem letzten Schneefall abgeweht, Rinnen und Mulden sind mit Triebschnee gut gefüllt. Ältere störanfällige Zwischenschichten sind sowohl im Triebschnee wie auch in der darunter befindlichen Altschneedecke weiterhin zu beachten.
Hinweise und Tendenz:
In den nächsten Tagen wird wechselhaftes Wetter mit etwas Schneefall erwartet. Die Lawinensituation wird sich nur langsam entspannen. Skitouren abseits gesichert Pisten erfordern Vorsicht und gutes lawinenkundliches Beurteilungsvermögen.


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


Ein erneut herber Rückschlag für den Einzelhandel, die Modeindustrie und die hunderttausenden Existenzen, die damit in Deutschland in Verbindung stehen. Der ...


Die Nacht zum Sonntag brachte dem Allgäu, Kleinwalsertal und dem Bodensee planmäßig eisige Temperaturen: In Lindau -10 Grad, in Oberstdorf und Tannheim ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Back Home
Rule The World (feat. ILIRA)
Das Krasseste