Große Lawinengefahr in Allgäuer und Ammergauer Alpen
In den Allgäuer und Ammergauer Alpen herrscht eine große Lawinengefahr. Stufe vier von fünf gilt in allen Höhenlagen. Am Sonntagmorgen hatte der Bayerische Lawinenwarndienst seine Meldung von Samstagabend aktualisiert.
Das Hauptproblem stellt die enorme Auflast des Neuschnees auf die instabile Altschneedecke dar. Aus neuschneereichen und triebschneebeladenen Einzugsgebieten aller Expositionen ist mit der Selbstauslösung von Lockerschnee- und Schneebrettlawinen zu rechnen, die in der Sturzbahn auf tiefere Schichten durchschlagen und damit große Ausmaße erreichen können. Exponierte Verkehrswege können betroffen sein.
Zudem können Triebschneeansammlungen, die in Umfang und Größe mit der Höhe sowie nach Osten hin zunehmen, durch einen einzelnen Skifahrer sehr leicht gestört werden. Gefahrenstellen, an denen Schneebrettlawinen ausgelöst werden können, befinden sich vorwiegend im kammnahen Steilgelände, in triebschneeverfüllten Rinnen und Mulden aller Hangrichtungen aber auch in Waldschneisen und hinter Hangkanten.
Schneedecke:
Der starke Schneefall hält an. In den letzten Tagen sind verbreitet mehr als 100cm Neuschnee gefallen. Bei starkem Wind aus West bis Nord wurde der Neuschnee umfangreich verfrachtet und es entstanden mächtige Triebschneeansammlungen. Die Trieb- und Neuschneepakete liegen auf schwachen Schichten aus lockeren, kalten Schneekristallen, Oberflächenreif oder massivem Graupel und sind sehr störanfällig. Zudem sind im Bereich von tief liegenden Harschschichten kantige Kristalle oder Schwimmschnee eingelagert. In tiefen Lagen wird die Schneedecke zunehmend feucht und kann am Boden zu gleiten beginnen.
Hinweise und Tendenz:
Die Schneedecke wird sich die nächsten Tage setzen und die Lawinengefahr wird langsam zurückgehen. Skitouren und Variantenabfahrten abseits gesicherter Skipisten erfordern weiterhin besondere Vorsicht und sehr gutes lawinenkundliches Beurteilungsvermögen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Neuschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4
Z-u: Gefahrenstufe 4
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4
Z-u: Gefahrenstufe 4


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

ily (i love you baby) [feat. Emilee]
drivers license
365