Glyphosat auch im Allgäuer Bier?
In der letzten Zeit hat Glyphosat in Verbindung mit des Deutschen liebsten Getränk für Schlagzeilen gesorgt. Komisch nur, dass diese Debatte von Seiten der Politik fast pünktlich zur Feier des 500-Jährigen Bestehen des Reinheitsgebots aufgekommen ist.
Wir haben uns bei Allgäuer Brauereien schlau gemacht und überall die selbe Auskunft bekommen: Wir können unser Bier ganz beruhigt weiter trinken.
Nun zur Erklärung und zum Hintergrund.
Glyphosat ist ein beliebtes und gängiges Pflanzenschutzmittel, das wahrscheinlich sogar viele von uns im Gartenhäuschen stehen haben. Für Trinkwasser gibt es einen Grenzwert bezüglich der Belastung mit Glyphosat. Nämlich 0,1µg pro Liter. Für die Verwendung von Glyphosat auf Getreide, welches für die Bierherstellung verwendet gibt es keinen Grenzwert. Allerdings ist der Einsatz des Stoffes verboten. Aufgrund der verbreiteten Anwendung von Glyphosat und der damit verbundenen Belastung des Bodens kann das Pflanzenschutzmittel aber trotzdem in die Braugerste gelangen. Allerdings nur in einer geringen Menge. Bestätigt haben uns das auch sämtliche Brauereien im Allgäu, bei denen wir angefragt haben.
Man könnte täglich 1.000 Liter Bier trinken um überhaupt für den Menschen schädliche Glyphosatwerte zu erreichen. Diese Zahl bezieht sich auf das positiv auf Glyphosat getestete Augustiner Bier aus München. Ein weiteres Beispiel hat uns der Braumeister H. Faber der Meckatzer Löwenbräu gegeben: „Wenn Sie am Morgen ein Müsli mit etwa 100 Gramm Haferflocken essen und diese mit dem erlaubten Höchstwert an Glyphosat belastet sind, könnten sie über 4.000 Liter Bier trinken.“ Auch der Braumeister bezieht sich auf den Glyphosatwert des getesteten Augustiner Bier. Die Brauereien beziehen sich aus dem Grund auf bereits getestete Biere, da es in jeder Charge unterschiede gibt und deshalb keine einheitliche Aussage getroffen werden kann. Des Weiteren hat der Deutsche Brauerbund die Testverfahren bezüglich ihrer Methode stark kritisiert.


Gleich mehrere Personen müssen sich in Buchloe und Füssen wegen Verstößen gegen die aktuell geltenden Corona-Regeln verantworten. Acht ...


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...


Aufregung am späten Montagvormittag: Am Klinikum in Kempten war ein Brandalarm ausgelöst worden. Die Einsatzkräfte wurden wegen einer "unbekannten ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


Die Konkurrenz lieferte eigentlich eine Steilvorlage, alle für den EVF noch erreichbaren Teams verloren ihre Spiele. Doch die Füssener schlossen sich da gleich ...


Gastronomen dürfen weiter nicht öffnen. Künstlerinnen und Künstlern ist es nicht erlaubt vor Publikum aufzutreten. Was aber wenn sich diese Beiden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Holding Out For A Hero
Save Your Tears
Knocking On Heavens Door