Gleichberechtigung unter Schülern
Das bayerische Kultusministerium möchte das Zusammenleben zwischen jungen Menschen mit und ohne Behinderung weiter intensiv fördern! Inklusion ist dieser Tage das große Stichwort, unter diesem Begriff sollen auch im Unterricht Grenzen entfernt werden. „Inklusion“ stammt vom lateinischem „includere“ und bedeutet einbeziehen. Sie soll keine Maßnahme gegen schon bestehende Probleme darstellen, sondern vielmehr verhindern, dass sie entstehen.
An Schulen spricht man daher von einem Inklusionsprofil. An Grundschulen können so Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am geregelten Unterricht teilnehmen. Auch in der Grundschule Sonthofen-Rieden wird seit zwei Jahren nach diesem Prinzip unterrichtet. Die Kinder, die sonst am Förderzentrum beschult werden, können dieser Grundschule zugewiesen werden. Dafür wurden zwei Lehrkräfte des Förderzentrums zugeordnet, zusätzlich wurden mehr Lehrerstunden eingeräumt. So ist es immer möglich, zwei Fachkräfte für eine Klasse zur Verfügung zu stellen.
Die Schule hat sich für das inklusive Profil entschieden, da schon vorher Kinder mit besonderem Förderbedarf beschult wurden. Es hat auch schon immer eine Kooperation mit dem benachbartem Förderzentrum gegeben. Erste Erfolge der Umstrukturierung zeigen sich jetzt schon im Verständnis der Schüler füreinander. Auch die Ängste der Eltern mit lernunauffälligen Kindern, dass diese etwa dadurch benachteiligt würden, wurden beseitigt, denn auch sie profitieren von den zusätzlichen Lehrerstunden. Und Potenzial ist auf jeden Fall noch vorhanden, erklärt Direktorin Marion Arnold. Die Umstellung des Unterrichts erfordert Zeit und auch für mehr Räumlichkeiten muss gesorgt werden. Aber das Ziel der Zukunft soll sein, dass nach und nach jede Grundschule nach dem Profil der Inklusion arbeitet.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Nach dem Nachweis einiger Infektionsfälle in der Kemptener Grundschule auf dem Lindenberg und in der KiTa St. Ulrich hat das Gesundheitsamt die KiTa ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


Am Donnerstagnachmittag fiel einer zivilen Streife der Polizei Mindelheim eine junge Pkw-Führerin mit unsicherer Fahrweise auf. Bei der anschließenden ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lifestyle (feat. Adam Levine)
Keine Maschine
Berlin