Bahnverkehr im Allgäu
Paul Wengert befürchtet Aus für NeigetechnikDas Allgäu kommt aus dem Verkehrsschatten beim Bahnverkehr nicht heraus. Zu diesem Ergebnis kommt der SPD- Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wengert aufgrund von Informationen aus dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, wonach das Allgäu-Netz für die Zeit ab 2017 nicht mehr zwingend mit Neigetechnik ausgeschrieben wird. Die Ertüchtigung des Allgäuer Streckennetzes für den Einsatz von Neigezügen für fast neun Millionen Euro, davon 6,8 Millionen aus Bundesmitteln nach der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Freistaat und dem Bund wären somit rausgeschmissene Steuermittel, so Wengert. Wegen der unsicheren Zukunft der Neigetechnik hatte sich Wengert an das Wirtschaftsministerium und an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt.
Offensichtlich tun sich die Konkurrenzunternehmen der DB Regio mit der Neigetechnik schwer. Daher soll letztere nur noch optional ausgeschrieben werden, d.h. die Unternehmen können alternativ Neigetechnik anbieten, müssen dies aber nicht zwingend tun. „Da Neigetechnik teurer kommt, wird natürlich ein günstigeres Angebot ohne Neigetechnik zum Zug kommen“, ist sich Dr. Wengert sicher. Die durch den Wegfall der Neigetechnik bedingte Reisezeitverlängerung soll nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums, das in Bayern auch für den Bahnverkehr zuständig ist, durch „Mehrleistungen“ ausgeglichen werden, also zusätzliche Züge und barrierefreie Neufahrzeuge. Das hält Wengert für unbefriedigend; denn wer eine längere Reisezeit hat, dem helfe auch ein weiterer Zug nichts, „deswegen kommt er nicht schneller ans Ziel“. Und dass auch im Allgäu endlich modernes und barrierefreies Zugmaterial eingesetzt wird, sei mehr als überfällig, erklärt der Abgeordnete, selbst regelmäßiger Bahnbenutzer. „Was andernorts in Deutschland eine Selbstverständlichkeit ist, soll uns nun als Ausgleich für die wegfallende Neigetechnik verkauft werden“, so sein Fazit.
Wenig Positives abgewinnen kann der Landtagsabgeordnete der Antwort des Geschäftsführers der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) , Fritz Czeschka, wonach überlegt werde, „die Neigetechnik in Varianten zuzulassen, gegebenenfalls auch die vorhandenen Gebrauchtfahrzeuge“. Wenn das vorhandene Bugdet für eine vernünftige Bedienung des Allgäus nicht ausreiche, dann müsse es eben erhöht werden, fordert Wengert, „statt uns mit Hilfslösungen abzuspeisen“.


Am Freitag gegen 11:30 Uhr kam es zwischen Walzlings und Kimratshofen aufgrund des Schneefalls zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw mit Sattelanhänger. Dieser kam ...


Wie erst jetzt gemeldet, wurden vermutlich bereits am vergangenen Mittwoch aus einem Brillenfachgeschäft in der Fußgängerzone mehrere hochwertige ...


Am Freitagmittag kam es in Füssen in der Nähe des Morissekreisels zu einem Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 17-jähriger Füssener mit einem ...


In den frühen Morgenstunden des 14.12.19 wurde die Polizei zu einer Ruhestörung gerufen. Mehrere polnische Staatsangehörige, welche alle im selben Haus ...


Am 13.12.19, 16:20 Uhr wurde die Besatzung eines Rettungswagen zu einem stark alkoholisierten und nicht mehr ansprechbaren Mann an den Busbahnhof gerufen. Als die ...


Mit 7:5 gewinnt der ECDC Memmingen eine hitzige Partie in Füssen und baut damit seinen Vorsprung auf Verfolger Deggendorf weiter aus. Milan Pfalzer verletzt sich ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
My Life Is Going On
Addicted To You
Back in the USA