Fünf Allgäuer bei Langlauf-Weltcup in Toblach am Wochenende
Die Langäuferinnen und Langläufer kämpfen am Wochenende im italienischen Toblach um Weltcuppunkte. Die Wahl-Allgäuerinnen Katharina Henning, die in den vergangenen Wochen einige Überraschungserfolge einfahren konnte, ist nach ihrer schweren Erkältung in Toblach wieder am Start.
Neben Henning fahren noch weitere Allgäuer in Toblach mit um Weltcuppunkte und kämpfen teils auch noch um die WM-Qualifikation: Laura Gimmler, Sofie Krehl und Coletta Rydzek vom SC Oberstdorf sowie bei den Männern Friedrich Moch vom WSV Isny.
„Der Weltcup in Toblach ist die letzte Chance, noch ausstehende WM-Tickets zu lösen. Wir haben die Startplätze damit auch vollbesetzt. Bei den Damen fahren wir mit sieben Athletinnen nach Italien, sechs davon haben bereits eine volle WM-Quali. Als Trainerentscheid ist Katherine Sauerbrey mit dabei, die nach Rang 13 in Les Rousses eine Teil-Qualifikation hat. Sie kann ihren Aufwärtstrend weiter unter Beweis stellen, vor allem in der Staffel. Sie war schließlich auch eine der Wegbereiterinnen der olympischen Silbermedaille in Peking und ist damit in Bestform auch eine wichtige Größe für die Staffel. Bei den Herren haben wir von sechs Startern drei Vollqualifizierte für die WM mit dabei. Jonas Dobler, Albert Kuchler und Florian Notz bekommen in Toblach eine weitere Chance sich anzubieten und zu zeigen, dass sie wichtig für die WM sind. Wir hoffen, dass sie in Toblach nochmal punkten und möglichst zumindest eine wichtige Teilqualifikation schaffen. Die Staffeln in Toblach sind eine gute Möglichkeit, das Zweikampfverhalten zu trainieren und sich entsprechend gut darzustellen und zu positionieren. Die Streckenlängen sind allerdings nicht die gleichen wie bei der Weltmeisterschaft. Es geht aber in erster Linie darum, wer sich beim Start behaupten kann, wer Lücken schließen kann und vielleicht einen Zielsprint für sich entscheiden kann. Das sind für uns wichtigere Eindrücke im Hinblick auf die WM", sagt Peter Schlickenrieder, Teamchef Langlauf.
Katharina Hennig sagt: „Ich bin erkältet von der Alpe Cermis heimgereist und habe sieben Tage gebraucht, um erstmal wieder gesund zu werden und der Lunge Zeit zu geben, sich zu erholen. Es war dann an der Zeit, nochmal einen Trainingsblock einzuschieben – vor allem auch langfristig gedacht im Hinblick auf die WM. Den wichtigen und guten Trainingsblock habe ich in Sonthofen absolviert. Es war schön, mal wieder länger zu Hause zu sein. Ich freue mich jetzt darauf, wieder in den Weltcup einzusteigen. Die Rennen in Toblach dienen für mich jetzt in erster Linie als intensive Einheiten auf dem Weg zur WM. Die Platzierungen werden eher zweitrangig. Wichtig ist es, in den Wettkampfrhythmus zu kommen und Tempohärte aufzubauen. Die Strecken in Toblach mag ich sehr gerne. Zum einen ist es dort landschaftlich wahnsinnig schön, auch wenn man dafür während der Wettkämpfe kein Auge hat. Zum anderen ist es eine Strecke, die zwar keine extrem harten Anstiege hat, aber eine, auf der man trotzdem sehr hart arbeiten muss und nicht viel Gelegenheit zum Ausruhen hat. Vom höchsten zum tiefsten Punkt ins Stadion runter ist es sehr wichtig, noch Körner übrig zu haben, weil man viel bei hoher Geschwindigkeit arbeiten muss und ansonsten viel Zeit liegen lassen kann. Das macht die Strecke so besonders.“
Zeitplan für Toblach:
- Freitag, 03.02.2023, 12:00 Uhr (MEZ): Qualifikationen Frauen/Männer, Sprint F
- Freitag, 03.02.2023, 14:00 Uhr (MEZ): Finals Frauen/Männer, Sprint F
- Samstag, 04.02.2023, 13:00 Uhr (MEZ): Frauen, Einzel 10 km F
- Samstag, 04.02.2023, 15:00 Uhr (MEZ): Männer, Einzel 10 km F
- Sonntag, 05.02.2023, 11:00 Uhr (MEZ): Frauen, Staffel 4 x 7,5 km C/F
- Sonntag, 05.02.2023, 13:00 Uhr (MEZ): Männer, Staffel 4 x 7,5 km C/F
Aufgebot Frauen
- Victoria Carl (SC Motor Zella-Mehlis)
- Laura Gimmler (SC Oberstdorf)
- Pia Fink (SV Bremelau)
- Katharina Hennig (WSV Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Sofie Krehl (SC Oberstdorf)
- Coletta Rydzek (SC Oberstdorf)
- Katherine Sauerbrey (SC Steinbach-Hallenberg)
Aufgebot Männer
- Lucas Bögl (SC Gaißach)
- Janosch Brugger (WSG Schluchsee)
- Jonas Dobler (SC Traunstein)
- Albert Kuchler (SpVgg Lam)
- Friedrich Moch (WSV Isny)
- Florian Notz (TSV/SZ Böhringen)


Oberstdorf feiert heute seine erfolgreichen Wintersportler! Katharina Althaus, Karl Geiger und andere Medaillengewinner werden am Abend des 28. März im Kurpark ...


Am Sonntagabend, 26. März, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau auf einem Parkplatz der A7 bei Memmingen zwei Insassen eines italienischen Pkw. ...


Im Verlauf der letzten Woche wurde auf der Staatsstraße aus Richtung Pfronten kommend, kurz nach der Einfahrt des Trendsportzentrums, eine Leitplanke ...


Am Montag, gegen 18:30 Uhr, versuchten drei Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren mehrere Fußballtrikots, Hosen und Socken aus einem Sportgeschäft in der ...


An 500 besonders engagierte Ehrenamtliche hat der Landkreis Ostallgäu seine Ehrenamtskarte verliehen. Adressiert an die Geehrten sagte Landrätin Maria Rita ...


Auf der A7 bei Fellheim ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 6:30 Uhr mitten im Berufsverkehr ein schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der Verkehr staute ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wings
Running Up That Hill (A Deal With God)
Immer wenn du gehst