Freistaat investiert in Infrastruktur in Schwaben
Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Kommunen beim Ausbau ihrer Infrastruktur und sorgt damit dafür, dass der Verkehr überall sicher und reibungslos fließen kann. In Schwaben hat Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart im Dezember Fördermittel in Höhe von 30,2 Millionen Euro zugesagt.
Reichhart: „Mit dem Geld können die schwäbischen Landkreise, Städte und Gemeinden ihre Straßen, Rad- und Fußwege aus- oder neu bauen. Wir unterstützen die Kommunen, damit Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger alle sicher, barrierefrei und komfortabel an ihr Ziel kommen.“
Insgesamt hält der Freistaat jährlich rund eine halbe Milliarde Euro bereit, um Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern beim Straßenbau nachhaltig und verlässlich zu unterstützen. Die Kommunen erhalten sowohl pauschale staatliche Zuweisungen für den Erhalt und den Betrieb des bestehenden kommunalen Straßennetzes als auch Projektförderungen für Aus- und Neubauprojekte an ihren Straßen, Rad- und Fußwegen.(PM)
Projekte in Schwaben:
Landkreis Unterallgäu
- Eisenbahnkreuzungsmaßnahme, Auflassung der Bahnübergänge in Bahn-km 12,707 "Bahnhofstraße" und in Bahn-km 14,051 "Forstweg" durch Neubau einer Eisenbahnüberführung in Bahn-km 12,490 in Rammingen; Förderbetrag: 285.000 Euro
- Kreisstraße MN 10; Einbau einer Querungshilfe in der Ortsdurchfahrt Wiedergeltingen; Förderbetrag: 86.000 Euro
- Kreisstraße MN 10; Ausbau des BÜ Türkheim Bahnhof bei Bahn-km 41,923; Förderbetrag: 277.000 Euro
- Kreisstraße MN 11 / St 2037, Änderung der Kreuzung zwischen Schöneberg und Bronnen; Förderbetrag: 147.000 Euro
- Kreisstraße MN 34, Ausbau zwischen Legau und Straß mit Neubau eines Geh- und Radweges; Förderbetrag: 425.000 Euro
Gemeinde Stetten, Lkr. Unterallgäu
- Rückbaumaßnahme eines Bahnübergangs und Neubau einer Eisenbahnüberführung (EÜ für Fuß- und Radweg) in Bahn-km 24,523 auf der Strecke 5360 Buchloe-Memmingen östlich des Bahnhofs in Stetten; Förderbetrag: 445.000 Euro
Markt Türkheim, Lkr. Unterallgäu
- Beseitigung des Bahnübergangs in Wiedergeltingen; Förderbetrag: 212.000 Euro
Gemeinde Rammingen, Lkr. Unterallgäu
- Ausbau der Ortsdurchfahrt Rammingen, Hauptstraße Mitte; Förderbetrag: 829.000 Euro
Gemeinde Memmingerberg, Lkr. Unterallgäu
- Gemeindeverbindungsstraße, Ausbau der Augsburger Str. in Memmingerberg; Förderbetrag: 1.340.000 Euro
Markt Oberstdorf, Lkr. Oberallgäu
- Gemeindestraße, Ausbau der Stillachstraße (Westumgehung Oberstdorf) zwischen der Karatsbichlbrücke und dem Renksteg; Förderbetrag: 1.255.000 Euro
Stadt Kaufbeuren, Lkr. Ostallgäu
- Bundesstraße B 16 (Mindelheimer Str.), Änderung des Knotens Türkheimer Straße; Förderbetrag: 230.000 Euro


In Mindelheim kollidierten am Donnerstag ein 89-jähriger Fahrer und ein 39-jähriger Autofahrer. Drei Beteiligte, darunter die 87-jährige Beifahrerin ...


Am Donnerstag ist eine 31-jährige Frau bei Buchloe einem Schneepflug ausgewichen und dabei ins Schleudern geraten. Dabei entstand ein Schaden in Höhe ...


Ein 35-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwoch bei Biessenhofen einen Unfall, da er mit Sommerreifen auf verschneiter Fahrbahn in den Gegenverkehr ...


Ein Paketzusteller sorgte am Mittwoch in Marktoberdorf für einen Unfall, als er rückwärts aus einem Firmengrundstück auf die Straße ...


Ab dem Sommerflugplan 2024 wird der Flughafen Memmingen um zwei neue Ziele reicher, denn Ryanair nimmt Verbindungen nach Dubrovnik und Sarajevo auf. Die ...


Am Mittwoch kam es in Kammlach zu einem Verkehrsunfall, da ein Lkw während der Fahrt einen Teil seiner Ladung verlor. Dabei fiel ein zwei Meter langer Ast auf die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Lost The Breakup
Urlaub
All My Life