Ferien Daheim - Klettergärten im Allgäu
Ferien daheim – da kommen auch Klettermaxe auf ihre Kosten! Im Allgäu gibt es zahlreiche Hochseilgärten, Klettergärten und Waldseilgärten. Wir haben euch ein paar Waldseilgärten herausgesucht und stellen sie heute kurz vor.
Grundsätzlich gilt für alle Waldseilgärten: sie sind für Kinder ab 6 Jahren bzw. einer Körpergröße von 1,20m geeignet, die Kinder dürfen natürlich nur in Begleitung eines Erwachsenen in die Parcours. Zu Beginn gibt es eine Sicherheitseinweisung, die Kletterer benötigen Handschuhe, die vor Ort erworben werden können, die weitere Sicherheitsausrüstung wie Helm wird zur Verfügung gestellt und ist im Preis inbegriffen. Und: bei arg schlechtem Wetter sind die Waldseilgärten nicht geöffnet.
Der Kletterwald Bärenfalle am Alpsee in Immenstadt ist Bayerns größter Hochseilgarten. Bis in 20 m Höhe können sich die wagemutigen Klettterer wagen. Es gibt 19 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und einen Kiddy-Parcours für Kinder ab 3 Jahren. Der Kletterwald Bärenfalle ist Teil der Alpsee Bergwelt. Wer will, kann also mit der Seilbahn zum hochfahren, in der Bärenfalle klettern, danach vielleicht noch zur Abenteuer Alpe und zum Abschluss mit dem Alpsee Coaster nach unten sausen.
In Oy-Mittelberg findet sich der Kletterwald Grüntensee in idyllischer Lage direkt am See. Auch hier gibt es einen Kiddy-Parcours für Kinder ab 3 Jahren und verschiedene weitere Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Der „Himalaya-Parcours“ ist besonders herausfordernd. Gleich in der Nähe ist übrigens ein Abenteuer-Spielplatz, auf dem sich die Kinder noch austoben können wenn der Kletterwald noch nicht anstrengend genug für sie war.
Der höchstgelegenste Waldseilgarten Deutschlands ist der Kletterwald Söllereck, direkt neben der Bergstation der Söllereckbahn in Oberstdorf. In acht Parcours können sich die Kletterfreunde hier beweisen, zusätzlich gibt es noch einen kleinen Parcours für die Unter-6-Jährigen. Bergab kann man dann entweder laufen, mit der Söllereckbahn fahren oder mit dem Allgäu-Coaster hinunterrasen.
Im Waldseilgarten „Höllschlucht“ in Pfronten-Kappel gibt es für alle, denen die Höhe nicht so liegt, ein Programm zur Höhenangstbewältigung. Ganz individuell tasten sich die Mitarbeiter des Waldseilgartens Schritt für Schritt mit den von Höhenangst geplagten vor – bis sie sich in den Parcours sicher fühlen. In der „Höllschlucht“ finden sich 11 verschiedene Parcours, zwei darunter sind wegen des hohen Schwierigkeitsgrades erst ab 16 Jahren, einer erst ab 13-Jahren geeignet.
Bei Marktoberdorf, am Ettwieser Weiher, findet sich der Waldseilgarten „Klette am Ette“, in dem es bis zu 12m in die Höhe geht. 11 Parcours für jede Altersgruppe (ab 6 Jahren) mit unterschiedlichen Schweregraden gibt es hier, und für die Kleinsten einen Kettcar- und Trettraktorparcours.


Mit Beginn der Badesaison füllen sich die Liegeflächen an den natürlichen Badestellen auch im Allgäu. Vor dem Sprung ins kühle Nass sollten ...


Im November letzten Jahres wurden drei Kabinen der Söllereckbahn erstmals mit den Gesichtern herausragender Sportler aus Oberstdorf geschmückt – ...


Am Donnerstagnachmittag wurde durch die Integrierte Leitstelle Allgäu ein Skiunfall am Söllereck mitgeteilt. Ein 19-jähriger Snowboardfahrer befuhr eine ...


Bereits am Montag, 27. Dezember, ereignete sich im Skigebiet Söllereck in Oberstdorf ein Skiunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 64-jähriger ...


Der Marketing-Leiter der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen Jörn Homburg zieht eine ernüchternde Bilanz des ersten Wochenendes im Skibetrieb am ...


Nach einem langen, schneereichen Winter ohne Bergbahnbetrieb freuen sich die Allgäuer Lift-Betreiber auf eine stattfindende Wintersaison. Neben der Hörnerbahn ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

SKIN OF MY TEETH
Trompeta
There She Goes