Falsch eingestellte Heizungsanlagen verfeuern bares Geld
Es ist ein Problem vieler Heizungsanlagen: In einige Heizkörper gelangt zu wenig, in andere zu viel Heizwasser. Als Folge bleiben die unterversorgten Heizkörper und Zimmer zu kalt, während die restlichen überversorgt werden und nicht genug Heizwärme abgeben können.
Dadurch ist das zurückfließende Heizwasser zu warm. „Hier schafft ein hydraulischer Abgleich Abhilfe“, sagt die Verbraucherzentrale Bayern. Dabei werden die Heizkörperventile richtig eingestellt und die Anlage so reguliert, dass jeder Heizkörper die passende Menge Heizwasser erhält. Je nach Ausgangssituation können dafür neue Ventile notwendig sein. Nach dem hydraulischen Abgleich reicht häufig auch eine kleinere Heizungspumpe aus.
Das Heizsystem läuft nach einem solchen Abgleich effizienter, braucht bis zu 20 Prozent weniger Heizenergie und verbessert den Wohnkomfort.
Die Stromersparnis durch eine kleinere Umwälzpumpe beträgt bei alten Anlagen bis zu 80 Prozent. Bei allen Fragen zur Heiztechnik hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter.
In Immenstadt findet die Beratung jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 18.30 Uhr im Verwaltungsgebäude am Kirchplatz 7 statt und kostet 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. 08323 – 99 88 401. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).


In diesen Tagen erhalten auch gemeinnützige Vereine Gebührenbescheide für die zwangsweise Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. „Die ...


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Good Time
COLORS
Glad You Exist