Fahrradklimatest im Allgäu - Abstimmung läuft bald ab
Noch bis zum 30. November 2020 können interessierte Bürger*innen die Situation für Radfahrende in ihrer Stadt oder Gemeinde im ADFC-Fahrradklima-Test 2020 bewerten. Die zentrale Aktionsseite www.fahrradklima-test.de erklärt Hintergründe zum Test und leitet zum Online-Fragebogen weiter. Der Fahrradklimatest ist recht kompakt und in wenigen Minuten durchzuführen. Bei den 27 Fragen geht es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 in Berlin vorgestellt. Je mehr teilnehmen, desto repräsentativer ist das Ergebnis.
„Wir sind begeistert, wie viele Menschen das Radfahren bei uns wichtig finden und bereit sind, Auskunft über ihre Erfahrungen als Radfahrende zu geben“, sagt Tobias Heilig vom ADFC Kempten-Oberallgäu. Besonders die Corona-Pandemie hat dieses Jahr viele Neuaufsteiger aufs Rad gebracht. „Dieses wichtige Feedback von Radfahrenden im Land muss von der lokalen Politik und Verwaltung ernst genommen werden und in die Weiterentwicklung des Radverkehrs einfließen. Wir danken allen, die mitmachen!“
Hier sind noch Stimmen notwendig
Ziel des regionalen ADFC ist es, dass auch die kleineren Städte und Ortschaften in die Bewertung eingehen, um ein möglichst umfassendes Bild der Fahrradsituation zu erhalten. Der ADFC ruft daher dazu auf, weiterhin abzustimmen. Zu den Städten und Orten, die dringend noch Stimmen benötigen, gehören unter anderem Sonthofen und Oberstdorf, die gute Chancen auf den Einzug ins Städteranking haben. Doch auch Städte wie Kempten und Immenstadt freuen sich über weiteren Stimmenzuwachs. Die Ergebnisse sind in jedem Fall für die verkehrspolitische Arbeit verwertbar.


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lemon Tree
Rain
El Perdón