Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Motorradunfällen
Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich locken dieser Tage wieder viele Motorradfahrer auf die Straße. Und damit steigt auch die Unfallgefahr. Wie man im Fall der Fälle richtig hilft erklärt Markus Adler von den Johannitern.
Markus Adler, Bereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Bevölkerungsschutz der Johanniter in Bayerisch Schwaben, erklärt: „Autofahrer müssen sich nach den Wintermonaten erst wieder an die Motorräder gewöhnen. Durch die schlanke Silhouette eines Motorrads kann es sehr leicht übersehen werden, gerade wenn zum Saisonbeginn die Sonne niedrig steht und häufiger blendet. Man sollte jetzt vor dem Abbiegen oder Überholen besonders genau hinschauen. Und auch ein Schulterblick beim Spurwechsel kann beispielsweise viele Unfälle vermeiden. Ganz wichtig ist, dass Autofahrer vor dem Abbiegen oder beim Spurwechsel rechtzeitig blinken. Für Motorrad- wie Autofahrer gilt: Auf kurvigen Straßen unbedingt auf der eigenen Spur bleiben."
Typische Verletzungen bei Motorradunfällen sind Knochenbrüche, schwere Hautabschürfungen oder Nervenverletzungen, die zu Lähmungen führen können. Deswegen sollte jeder Motorradfahrer immer geeignete Schutzkleidung tragen. „Eine normale Jeans bietet bei einem Unfall kaum mehr Schutz als die nackte Haut. Wichtig ist, dass die Protektoren richtig und fest sitzen. Das Schuhwerk sollte auch die Knöchel schützen“, so Adler.
Helm muss bei Bewusstlosigkeit von Ersthelfern abgenommen werden
Wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Motorradunfall kommt, muss ein Ersthelfer zunächst die Unfallstelle absichern. Dann ist es zwingend nötig, dass er dem Motorradfahrer bei Bewusstlosigkeit den Helm abnimmt. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Verletzte nicht an Erbrochenem oder seinem eigenen Blut erstickt. Ist eine weitere Person am Unfallort, sollte diese assistieren, indem sie Hals und Kopf waagerecht hält. Anschließend sollte der Verunglückte in die stabile Seitenlage gebracht werden, auch wenn er an der Wirbelsäule verletzt sein könnte.
Dann wird die Notrufnummer 112 gewählt. Wer so handelt, rettet Leben. Die Johanniter empfehlen daher eine regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse.
Die Tipps im Überblick
Für Motorradfahrer:
- Gewissenhafte Funktionsprüfung des Motorrads (z.B. Reifenluftdruck) zum Saisonstart
- Nie ohne komplette Schutzkleidung (auch für Mitfahrende/Sozius) auf die Straße
- Kühlen Asphalt und dadurch verminderte Griffigkeit bei Kurvenfahrten bedenken
- Besonders auf Fahrbahnverschmutzung und Straßenschäden achten
- Auf kurvigen Strecken in der eigenen Spur bleiben
- Erste-Hilfe-Kenntnisse durch einen Kurs auffrischen und üben
Für Autofahrer
- Lieber zweimal schauen: Motorräder sind schmal und werden oft übersehen
- Besonders vor dem Wenden, Ausscheren und Abbiegen auf überholende Motorräder achten
- Schulterblick vor dem Spurwechsel
- Vor dem Abbiegen und beim Spurwechsel frühzeitig blinken
- Auf kurvigen Strecken in der eigenen Spur bleiben
- Erste-Hilfe-Kenntnisse durch einen Kurs auffrischen und üben
Video-Tipp: Eine Kurzanleitung zur richtigen Helmabnahme gibt es unter t1p.de/helm


Am Donnerstag ereignete sich aufgrund einer Baustelle am Allgäuer-Tor-West ein Verkehrsstau auf der BAB 7 in Richtung Füssen. In diesem Stau kam es zu einem ...


Am Freitagabend kam es auf der Kreisstraße OAL 8 von Bernbeuren in Richtung Lechbruck zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 19-jährige Autofahrerin verletzt ...


Am Samstagmorgen, gegen 04:20 Uhr, ereignete sich auf der B12 von Kaufbeuren in Richtung Marktoberdorf ein Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Autofahrer geriet im ...


Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 08:30 Uhr ein Verkehrsunfall im Verteilerkreisverkehr in Kaufbeuren. Ein 32-jähriger Autofahrer befand sich auf dem inneren ...


Eigentlich waren im Rahmen der großen Gebirgsjägerübung „Berglöwe“ mehrere Übungstage eingeplant, an denen die Zusammenarbeit der ...


Ein Motorradfahrer verletzte sich bei einem Unfall in Kraftisried In Kraftisried wollte ein Motorradfahrer mit seiner Geländemaschine durch ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Run
Kein Zufall
Copa Vacía