Erhebliche Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen
In den Hochlagen der Allgäuer und Werdenfelser Alpen herrscht erhebliche Lawinengefahr, ansonsten ist die Lawinengefahr in den bayerischen Alpen verbreitet als mäßig einzustufen. Die Warnstufe 3 von 5 wurde am heutigen Samstag, den 2. Weihnachtsfeiertag erreicht.
Das Hauptproblem stellt der gefallene Neuschnee dar. Dieser kann bereits vom einzelnen Wintersportler als Lawine ausgelöst werden. Gefahrenstellen befinden sich schattseitig im kammnahen Steilgelände, sowie in eingewehten Rinnen und Mulden. Zudem kann sich der Neuschnee im felsigen Steilgelände bei Sonneneinstrahlung als Lockerschneelawine von selbst lösen. In den Hochlagen der Allgäuer und Werdenfelser Alpen können Lawinen mittlere Größe erreichen. Ansonsten sind ausgelöste Lawinen auf Grund der geringen Schneemächtigkeit meist klein, Absturzgefahr beachten!
An einzelnen schattigen Steilhängen oberhalb 2200m ist außerdem ein Altschneeproblem erhalten geblieben. Hier können an schneearmen Stellen oder am Übergang von wenig zu viel Schnee tiefliegende Schwachschichten gestört und größere Lawinen ausgelöst werden.
Schneedecke:
Der Neuschnee liegt in mittleren Lagen locker auf dem aperen Boden oder schattseitig auf der verharschten Altschneedecke auf. Im kammnahen Steilgelände, in Rinnen und Mulden überdeckt der Neuschnee ältere Triebschneeansammlungen, die teilweise noch störanfällig sind. Die Bindung von Neu- zu Altschnee wird mit zunehmender Höhe schlechter. Besonders an schattigen Hängen der Hochlagen finden sich zwischen Neu- und Altschnee und an der Basis der Schneedecke Schwachschichten aus kantigen Schneekristallen.
Hinweise und Tendenz:
Bei Hochdruckwetter und steigenden Temperaturen wird sich die Schneedecke die nächsten Tage setzen und stabilisieren. Die Lawinengefahr geht zurück.


Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Rammingen und Kirchdorf auf Höhe des Skyline-Parks ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der Fahrer aus ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Irgendwann ist jetzt
Love to Go
Be Alright