Erhebliche Lawinengefahr durch anhaltenden Regen
Unterhalb 2000m verstärkt Nass- und Gleitschneelawinen durch den Regen. In den Hochlagen bildet sich frischer Triebschnee. Momentan gilt die Lawinenwarnstufe 3 von 5. Durch den anhaltenden Regen und eine vorhergesagte Kaltfront wird eine weitere Erhöhung der Lawinengefahr befürchtet.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Im gesamten bayerischen Alpenraum herrscht eine erhebliche Lawinengefahr.
Das Hauptproblem stellt unterhalb 2000m die Selbstauslösung zahlreicher mittelgroßer und teils auch großer nasser Lockerschnee- und Schneebrettlawinen aus noch nicht entladenen Steilhängen dar. Zudem ist mit der Selbstauslösung von vielen mittleren, ebenfalls teils auch großen Gleitschneelawinen an glatten, steilen Wiesenhängen und Felsplatten zu rechnen. Gefahrenstellen befinden sich in allen Expositionen.
In den Hochlagen bilden sich frische Triebschneeansammlungen, die bereits mit der geringen Zusatzbelastung eines einzelnen Skifahrers als Schneebrettlawinen meist mittlerer Größe ausgelöst werden können. Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen Steilgelände der Expositionen Nordwest über Ost bis Südost und in frisch eingewehten Rinnen und Mulden.
Schneedecke:
Das wechselhafte Wetter bringt anhaltende Niederschläge. Unterhalb 2000m fallen diese als Regen und die bereits tiefreichend durchfeuchtete Schneedecke wird stark geschwächt. Verbreitet dringt das Wasser bis auf den Boden durch und ermöglicht so das Abgleiten der Schneedecke auf glattem Untergrund. Nur in den Hochlagen fällt Schnee, der durch den starken Wind aus westlichen Richtungen verfrachtet wird. Es bilden sich störanfällige Triebschneeansammlungen. Im Bereich älterer Triebschneepakete sind vereinzelt noch schwache Zwischenschichten zu finden.
Hinweise und Tendenz:
Eine Kaltfront bringt am Dienstag Neuschnee. Die Triebschneeproblematik wird ansteigen, die Gefahr von Nass- und Gleitschneelawinen zurückgehen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Nassschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------


Am Samstag gegen 1:30 Uhr stellte eine Zivilstreife in der Augsburger Straße in Kaufbeuren zwei hochmotorisierte Pkw fest welche, nachdem die Lichtzeichenanlage ...


Am vergangenen Samstag – kurz nach Mitternacht – nahm sich ein 15-jähriges Mädchen, zusammen mit ihrer gleichaltrigen Freundin, heimlich das Auto ...


Gestern gegen 16:30 Uhr teilte ein 39-Jähriger Gasgeruch aus dem Laderaum mit seines Lkws mit. Der Mann war im Begriff, seinen Lkw im Bereich der Iglauer ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Am Donnerstagabend war der ESVK Kaufbeuren bei den Dresdner Eislöwen zu Gast. ESVK Trainer Rob Pallin musste verletzungsbedingt weiterhin auf Stefan Vajs, ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lemon Tree
Don´t Let Me Down
Frische Luft