EU-Ausschuss nimmt Übergangsregeln für die GAP an
Der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments beschloss am heutigen Dienstag, 28. April 2020, Übergangsregeln zur Unterstützung der Landwirtschafts nach dem 31. Dezember 2020. Diese Übergangsregeln waren notwendig geworden, weil die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nicht rechtzeitig zum Januar 2021 umgesetzt werden kann.
Ulrike Müller steht hinter dem Bericht des Agrarausschusses, der unter der Federführung ihrer Fraktion Renew Europa verfasst wurde. Für Müller bringen die beschlossenen Vereinbarungen die nötige Stabilität für den Agrarsektor, der durch die Covid-19-Pandemie hart getroffen wurde: „Wir haben die Interessen der Landwirte im Blick. Für mich hat Priorität, dass jetzt während der Krise die aktuell geltenden GAP-Regeln für die nächsten zwei Jahre beibehalten werden. Wir müssen den Landwirten ausreichend Sicherheit, Planbarkeit und Rechtssicherheit bieten.“
Robuste Finanzierung, mehr Flexibilität, Marktmaßnahmen zur Stützung
Der Agrarausschuss betont, dass ein robuster Haushalt dringend notwendig ist. Er fordert mehr Flexibilität für die Mitgliedstaaten für eine höhere Kofinanzierung sowie weiterreichende Möglichkeiten für Agrarumweltmaßnahmen. Darüber hinaus nimmt er die vermehrten Forderungen nach Marktmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise auf. Mitgliedstaaten sollen während der Übergangszeit außerdem durch einfachere steuerliche Maßnahmen in die Lage versetzt werden, ihre Beihilfen effizienter zu leisten.
Für Ulrike Müller ist klar: „In dieser Krise braucht die Landwirtschaft klare Regeln und eine solide Finanzierung. Wenn auf einmal weniger vorhanden ist, können wir natürlich nicht mehr leisten. Wir gewährleisten aber mit dieser Übergangszeit, dass sich die EU-Staaten zeitnah, effizient und ausreichend finanziert auf die neue GAP einstellen können."
Interessen der Landwirte im Blick
Die Berichterstatterin im Agrarausschuss, Elsi Katainen, hatte klargestellt: "Es ist meine oberste Priorität, dieses Dossier auf Kurs und im Zeitplan zu halten, da dies in diesen krisengeschüttelten Zeiten im besten Interesse der Landwirte sein wird. Lebensmittelproduzenten können nicht unter einem alten Regelwerk mit weniger Geld arbeiten."
Mit der Abstimmung werden die Abgeordneten der Berichterstatterin Katainen voraussichtlich auch das Mandat erteilen, in Trilogverhandlungen mit den Mitgliedstaaten zu gehen. Diese werden dann in Kürze beginnen, damit der straffe Zeitplan für dieses wichtige Dossier eingehalten wird.


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Die Allgäuer Polizei hat gegen Personen in Immenstadt, Sonthofen und um Oberstdorf Anzeigen erstattet. In Immenstadt hatten die Beamten eine Grillfeier ...


Gleich mehrere Personen müssen sich in Buchloe und Füssen wegen Verstößen gegen die aktuell geltenden Corona-Regeln verantworten. Acht ...


Im Kaufbeurer Orsteil Oberbeuren explodierte in der Nacht auf Samstag das Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Aufgrund der Mitteilung eines Anwohners, der gegen 02.30 Uhr ...


Am Freitagabend stand wieder DEL2 Eishockey in der erdgas schwaben arena auf dem Plan. Die Bayreuth Tigers waren zu Gast und das gab dem ESV Kaufbeuren die perfekte ...


Bei einer Explosion im Vereinsheim von Oberbeuren bei Kaufbeuren ist das Gebäude in der Nacht von Freitag auf Samstag vollständig zerstört worden. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´ll Be Missing You
Mine Right Now
Skin